DeFelskos PosiTector 6000 sind ideal für die zerstörungsfreie Messung der Dicke von aufgesprühten Innenbeschichtungen auf LKW-Ladeflächen aus Stahl und Aluminium.

Aufsprühbare Beschichtungen für Ladeflächen werden in der Automobilindustrie und im Verteidigungssektor häufig verwendet, um Schutz vor physischen Stößen, Abplatzungen, Abrieb und Korrosion zu bieten und gleichzeitig die Rutschfestigkeit zu erhöhen. Diese Beschichtungen bestehen in der Regel aus 100 % Polyurethan, 100 % Polyharnstoff oder einer Mischung aus Polyurethan- und Polyharnstoffschichten und werden auf Lkw-Ladeflächen aus Stahl oder Aluminium aufgebracht. Auf dem Markt gibt es mehrere Hersteller von Sprühbeschichtungen für Ladeflächen, darunter LINE-X™, Rhino Linings™, Bullet Liner™ und ArmorThane™.
Bevor mit dem Aufsprühen begonnen wird, wird die gesamte Oberfläche der Ladefläche gereinigt und geschliffen, um sicherzustellen, dass eine starke Verbindung hergestellt werden kann. Zu den weiteren Vorbereitungen gehören das Entfernen der Heckklappe und anderer Teile sowie das Abkleben der Außenflächen zum Schutz vor Overspray. Die Schutzbeschichtung wird mit einer Düse in einem gut belüfteten Bereich in langen, schwungvollen Bewegungen aufgetragen und zwischen den Beschichtungen trocknen gelassen.

Um die Anforderungen an die Schichtdicke zu erfüllen, werden mehrere Schichten des Ladeflächenschutzes auf alle Oberflächen der Ladefläche aufgetragen. Eine abschließende Strukturbeschichtung kann auf alle beschichteten Bereiche aufgetragen werden, die zu rau oder zu glatt sind. Dies gewährleistet eine einheitliche Textur und eine ausreichende Rutschfestigkeit auch bei Nässe. Nach einer kurzen Aushärtungszeit ist der schützende Ladeflächenbelag bereit für die Ladung.
Bedliner-Beschichtungen werden in der Regel in einer Dicke von 3-6 mm (125-250 mils) aufgetragen. Es ist wichtig, dass genügend Beschichtungsschichten aufgetragen werden, damit die Gesamtdicke innerhalb des vom Beschichtungshersteller angegebenen Bereichs liegt. Eine unzureichende Schichtdicke führt zu einem vorzeitigen Versagen der Beschichtung und setzt die Ladefläche der Korrosion aus. Mehr als die vom Hersteller empfohlene Schichtdicke aufzutragen, ist reine Zeit- und Geldverschwendung. Daher ist ein Gerät zur genauen Messung der Dicke einer ausgehärteten Ladeflächenbeschichtung erforderlich, um optimale Leistung und Kosteneinsparungen zu gewährleisten.

PosiTector 6000 Beschichtungsdickenmessgeräte sind ideal für die Messung der Dicke von Sprühbeschichtungen auf Lkw-Ladeflächen aus Stahl und Aluminium. Speziell der PosiTector 6000 FT und PosiTector 6000 FTS nutzen das magnetische Prinzip zur Messung und Anzeige der Gesamtdicke der auf Stahlbetten aufgebrachten Beschichtung. Der PosiTector 6000 FNTS nutzt sowohl das magnetische als auch das Wirbelstromprinzip, um die Dicke des Laderaumbelags auf Lkw-Betten aus Stahl oder Aluminium genau und schnell zu messen. Angesichts der wachsenden Beliebtheit von Aluminiumbetten ist der PosiTector 6000 FNTS eine Komplettlösung für Verarbeiter.

Die Erstellung professioneller PDF-Berichte mit dem PosiTector 6000 könnte nicht einfacher sein. Schließen Sie das Messgerät einfach über das mitgelieferte USB-Kabel an einen Computer an. Betrachten Sie die Berichte direkt vom PosiTector mit einem standard oder laden Sie die Messungen auf unsere leistungsstarke PosiSoft Desktop Software herunter. Sehen Sie sich unsere PosiSoft Solutions Seite an, um mehr zu erfahren.

Weitere Informationen über die PosiTector 6000 Thick Series finden Sie in unserer Broschüre unten, und vollständige Informationen über das Messgerät finden Sie auf unserer PosiTector 6000 Seite.
