DieSchichtdicke ist wohl die wichtigste Einzelmessung bei der Anwendung und Prüfung von Schutzbeschichtungen, da sie das Aussehen und die Leistung der Beschichtung beeinflusst. Farbe, Glanz, Haftung, Schlagfestigkeit und andere Faktoren werden von der Schichtdicke beeinflusst.
Der PosiTector 6000 ist die einfache, dauerhafte und genaue Lösung für die Messung der Schichtdicke auf allen Metallsubstraten.
PosiTector bestehen aus zwei Komponenten: einem Messkörper und einer Sonde.
Der PosiTector ist entweder als Standard oder als Advanced erhältlich. Besuchen Sie defelsko.positector, um mehr zu erfahren, oder sehen Sie sich das unten verlinkte PosiTector an.
Der neue PosiTector ist mit allen seit 2012 hergestellten PosiTector kompatibel und lässt sich schnell von einem Schichtdickenmessgerät in ein Taupunktmessgerät, ein Oberflächenprofilmessgerät, ein Glanzmessgerät und mehr verwandeln.
PosiTector 6000 Schichtdickenmessköpfe sind für schnelle, genaue Messungen in industriellen Umgebungen konzipiert. Unsere beliebtesten Sonden verfügen über V-Rillen und abgeschrägte Seiten für Messungen an konkaven oder konvexen Teilen, gerändelte Griffe und langlebige Kabel. Sondenspitzen aus Rubin oder Aluminiumoxid verhindern Verschleiß, so dass die Werkskalibrierung während der gesamten Lebensdauer der Sonde erhalten bleibt. Ob nach dem Auspacken oder nach jahrelangem Gebrauch, das PosiTector 6000 Lackdickenmessgerät liefert kontinuierlich genaue Ergebnisse über den gesamten Messbereich.
Der PosiTector 6000 misst sowohl durch magnetische Induktion als auch durch Wirbelstromprinzipien nichtmagnetische Beschichtungen auf Eisenmetallen (z. B. Stahl) und nichtleitende Beschichtungen auf Nichteisenmetallen (z. B. Aluminium, Kupfer und einige Edelstahlsorten) genau.
DeFelsko stellt über 25 PosiTector 6000 Schichtdickenmessgeräte her, die für nahezu jede Anwendung geeignet sind.
Integrierte Sonden sind ideal für die Einhandbedienung, während kabelgebundene Sonden den Zugang zu schwierigen Bereichen erleichtern, vollständig wasserdicht sind und auf bis zu 75 Meter oder 200 Fuß verlängert werden können.
Mikrosonden sind für die Messung von kleinen Teilen, schwer zugänglichen Bereichen oder Kanten konzipiert und sind entweder in Null-, Fünfundvierzig-, Neunzig-Grad- oder Neunzig-Grad-erweiterten Konfigurationen erhältlich.
Für dickere Beschichtungen sindSonden mit größerem Messbereich erhältlich, wobei Modelle für die Messung von Beschichtungsdicken bis zu 63 mm oder 2,5 Zoll verfügbar sind.
Es sind auch Spezialsonden für die Messung von rauen oder heißen Beschichtungen und für die gleichzeitige Messung von Zink- und Farbdicken in Duplex-Beschichtungssystemen erhältlich.
Alle PosiTector 6000 Sondenmodelle finden Sie at defelsko.com/6000sonden. Ein hilfreicher Link zum PDF-Bestellhandbuch ist in der Beschreibung enthalten.
Der PosiTector 6000 ist für den industriellen Einsatz ausgelegt und verfügt über advanced Funktionen wie Speicher, Statistiken, Scannen und eine leistungsstarke Berichtssoftware.
Die Messung der Trockenschichtdicke mit dem PosiTector 6000 ist einfach. Normen wie ASTM D7091, ISO 19840 und SSPC-PA2 beschreiben die folgenden vier Arbeitsschritte für alle Schichtdickenmessgeräte: Kalibrieren, Überprüfen, Einstellen und Messen.
- Schritt 1: Kalibrierung. Die Kalibrierung wird von DeFelsko oder einem akkreditierten Labor durchgeführt und beinhaltet Messungen an rückführbaren Standards über den gesamten Messbereich der Sonde unter kontrollierten Bedingungen. Das Ergebnis ist ein langes Kalibrierungszertifikat, das jedem PosiTector 6000 at beiliegt.
- Schritt 2: Verifizierung. Die Verifizierung wird in der Regel at Beginn einer Arbeitsschicht durchgeführt, wenn das Gerät fallen gelassen wurde oder wenn fehlerhafte Messwerte vermutet werden. Sie stellt sicher, dass der PosiTector 6000 at Zeitpunkt der Verwendung genau misst.
Schalten Sie das Messgerät mit der mittleren Navigationstaste ein. Halten Sie das Gerät in der Nähe der Sonde an der Außenhülle oder dem Sondengehäuse fest - nicht am Kabel.
Messen Sie einfach an zertifizierten Schichtdickenstandards und stellen Sie sicher, dass das Gerät innerhalb der kombinierten Toleranz von standard und Gerät misst.
- Schritt 3: Justierung. Eine Justierung ist erforderlich, wenn die Bedingungen von den glatten, flachen, dicken Substraten abweichen, auf denen Schichtdickenmessgeräte kalibriert werden. Prüfen Sie den Nullpunkt auf dem unbeschichteten Substrat. Wenn das Gerät at Null innerhalb der Toleranz misst, misst das Gerät genau.
Ist dies nicht der Fall, was in der Regel auf die Masse, Zusammensetzung oder Geometrie des Substrats zurückzuführen ist, führen Sie einfach einen Nullabgleich durch. Um einen Nullabgleich mit dem PosiTector 6000 durchzuführen, wählen Sie im Menü "Kalibrierungseinstellungen" und dann "Nullabgleich". Führen Sie eine oder mehrere Messungen durch, indem Sie der Aufforderung auf dem Bildschirm folgen. Überprüfen Sie anschließend, ob das Gerät innerhalb der Toleranz des Nullpunkts misst.
Die Anpassung an das Oberflächenprofil stellt eine besondere Herausforderung dar. Die anerkannte Industriepraxis besteht darin, die Schichtdicke über den "Spitzen" des Profils zu messen, während Profilierungsmethoden zu einer effektiven magnetischen Oberfläche führen, die irgendwo zwischen den "Spitzen" und "Tälern" liegt.
Zur Anpassung an das Oberflächenprofil ist eine 1-Punkt-Justierung erforderlich. Wählen Sie eine der mitgelieferten Unterlegscheiben , die der erwarteten Schichtdicke nahe kommt, und legen Sie sie auf das unbeschichtete, gestrahlte Substrat. Das Gerät zeigt in der Regel einen höheren Wert als die Dicke der Unterlegscheibe an, was den Unterschied zwischen der magnetischen Oberfläche und den Spitzen des Profils widerspiegelt. Wählen Sie "Kalibrierungseinstellungen" und dann "1-Punkt-Anpassung". Wählen Sie die Anzahl der Messwerte und messen Sie dann über die Unterlegscheibe, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Der Durchschnittswert der Messung wird angezeigt. Verwenden Sie die Tasten "Plus" oder "Minus", um den Wert an die Dicke der Unterlegscheibe anzupassen. Prüfen Sie anschließend, ob das Gerät innerhalb der Toleranz für die Dicke der Unterlegscheibe misst.
Wenn sich die Krümmung, die Dicke des Substrats, die Geometrie oder das Strahlprofil während der Messung erheblich ändert, ist es wichtig, die Einstellung zu überprüfen, indem man den Nullpunkt kontrolliert oder die Dicke der Unterlegscheibe auf dem blanken Substrat misst.
Wenn der Zugang zum unbeschichteten Substrat nicht möglich ist oder wenn die Messung gemäß ISO 19840 erfolgt, können Korrekturwerte verwendet werden, um eine "Nullpunktverschiebung" vorzunehmen. Wählen Sie "Kalibrierungseinstellungen", dann "Nullpunktverschiebung" und wählen Sie entweder "Fein" - 0,40 mils (10 μm), "Mittel" - 1 mil (25 μm) oder "Grob" - 1,55 mils (40 μm).
- Schritt 4: Messen. Der PosiTector 6000 ist nun bereit zum Messen. Einem einzelnen Messwert sollte selten vertraut werden, egal ob Sie eine Dickenbestimmung oder eine Anpassung an eine Unterlage vornehmen. Wiederholte Messwerte, selbst at nahe beieinander liegenden Punkten, weichen oft aufgrund von Oberflächenunregelmäßigkeiten in der Beschichtung und im Substrat ab.
Um die aussagekräftigsten Ergebnisse zu erhalten, wird empfohlen, einen Durchschnitt aus mehreren Messwerten zu bilden. Wenn der Speichermodus durch Auswahl von "New Batch" im Menü "Memory" aktiviert wird, zeigt der PosiTector 6000 Live-Statistiken einschließlich Durchschnitt, standard und Min/Max an und speichert gleichzeitig Messwerte zum Herunterladen. Bei Modellen Advanced können Sie die Taste "Auf" drücken, um ein Live-Diagramm der Messwerte anzuzeigen, während sie gemessen werden.
Um die Statistik zurückzusetzen oder eine neue Charge zu erstellen, drücken Sie die Plustaste. Um den vorherigen Messwert zu ignorieren, drücken Sie die Minustaste.
Wenn Sie Live-Statistiken wünschen, ohne die Messwerte zu speichern, aktivieren Sie den Statistikmodus über das Menü.
Scan-Modi können zur schnellen Erfassung von Messdaten durch kontinuierliche Messungen verwendet werden und können mit jeder PosiTector 6000-Sonde verwendet werden, wenn sie an einen Advanced angeschlossen ist. Erfahren Sie im Video "How to Take Scanning DFT Measurements with the PosiTector 6000", wie Sie bis zu 180+ Messwerte pro Minute erfassen können. Den Link finden Sie in der Beschreibung.
Aufgeforderte Stapel können verwendet werden, um DFT bei sich wiederholenden Aufträgen schnell zu bewerten oder wenn bestimmte Messorte erforderlich sind. Erstellen und speichern Sie einfach mehrere Vorlagen für verschiedene Aufträge und greifen Sie auf die Messdaten in PosiSoft Desktop zu. Sehen Sie sich unser Video "Prompted Batch mode with the PosiTector 6000" an, um mehr zu erfahren.
Eingabegeräte wie Barcode-Scanner und Bluetooth-Tastaturen können mit dem PosiTector 6000 gekoppelt werden und ermöglichen so eine einfache Stapelverarbeitung und das Lesen von Anmerkungen. Fügen Sie wichtige Informationen wie Teilenummern und Notizen in Berichte ein, um Arbeitsabläufe zu rationalisieren. Sehen Sie sich das Video "Using Input Devices with the PosiTector Gage Body" an, um mehr zu erfahren."
PosiTector 6000 Advanced Gages bietet auch mehrere Modi zur Einhaltung von Normen, einschließlich SSPC-PA 2, ISO 19840 und IMO PSPC 90/10. Diese Modi unterstützen den Benutzer bei der Einhaltung dieser Normen, indem sie zur Eingabe von Spezifikationen auffordern, die erforderlichen Messwerte anzeigen, automatisch Statistiken mit einem Pass/Fail-Ergebnis berechnen und alles in detaillierten Berichten zusammenfassen. Erfahren Sie mehr darüber, wie der PosiTector 6000 die Einhaltung von Normen erleichtert at die Links in der Beschreibung anklicken.
Sobald die Messungen gespeichert sind, macht es die PosiSoft einfach, die Daten von mehreren Sonden zu verwalten und professionelle, benutzerdefinierte Berichte zu erstellen. Schließen Sie einfach das USB-Kabel an oder verbinden Sie sich mit demselben WiFi-Netzwerk wie Ihr Computer, importieren Sie Ihre Messwerte und speichern Sie schnell einen PDF-Bericht. Erfahren Sie mehr über die PosiSoft Software in dem Video "How to use PosiSoft Software for Better Coating Inspection".
Das PosiTector 6000 Schichtdickenmessgerät für alle Metalle ist die einfache, dauerhafte und genaue Lösung für die DFT . Unterstützt durch DeFelskos renommierte Qualität, den Kundenservice und die außergewöhnliche zweijährige Garantie, ist der PosiTector 6000 die ideale Wahl für die Schichtdickenmessung.