POSITECTOR 6000
ISO 19840

Zusatz zur Bedienungsanleitung
(nur ModelleAdvanced )

Dieses Addendum zur Bedienungsanleitung v8.0 soll Unterstützung für die ISO 19840 Funktion bieten, die in allen PosiTector 6000 Advanced Modellen mit Seriennummern größer als 864000 zu finden ist.

Wie man den ISO 19840 Modus des PosiTector 6000 benutzt...

Schritt 1: Erstellen einer neuen 19840-Charge

1A. Wählen Sie im Menü "Messgerät" die Option " Speicher" (siehe Abbildung).
Screenshot des PosiTector mit der Auswahl "Speicher" im Hauptmenü des Messgeräts
1B. Wählen Sie die Option Neu 19840 aus dem Menü Speicher.
Bildschirmfoto vom PosiTector mit der Auswahl "Neu 19840" im Menü "Speicher".

Schritt 2: Passen Sie die 19840 Parameter nach Bedarf an.

2A. Überprüfen Sie die vier Parameter.

Um einen Parameter einzustellen, verwenden Sie die Auf- und Ab-Tasten, um den Markierungsbalken auf den entsprechenden Parameter zu bewegen, und verwenden Sie dann die Tasten (+) und (-), um diesen Parameter einzustellen.

2B. Einstellbare Parameter

NDFT (Nominal Dry Film Thickness): die für das Beschichtungssystem angegebene Trockenschichtdicke. Passen Sie den angezeigten Wert nach oben (+) oder unten (-) an. Alternativ können Sie eine Beschichtung mit einer Dicke messen, die dem gewünschten Wert nahe kommt, und die endgültigen Einstellungen mit den Tasten (-) (+) vornehmen.

MAX NDFT (Maximum NDFT): der angegebene maximale Dickenwert für die Struktur. Bei diesem Wert sollte es sich um die Dicke handeln, bei deren Überschreitung nachteilige Leistungsmerkmale auftreten, wie z. B. Schlammrisse, Versprödung, Lösungsmittelrückhalt, Haftungsverlust, kohäsive Risse usw. Passen Sie den angezeigten Wert nach oben (+) oder unten (-) an. Alternativ können Sie auch eine Beschichtung mit einer Dicke messen, die dem gewünschten Wert nahe kommt, und die endgültige Einstellung mit den Tasten (-) (+) vornehmen.

MAX NDFT verwenden []: Wählen Sie diese Option, wenn jede einzelne Messung den MAX NDFT-Wert nicht überschreiten darf.

HINWEIS: Wenn kein maximaler Dickenwert angegeben ist, setzen Sie den Wert MAX NDFT mit der Schaltfläche (- ) auf 0 und deaktivieren Sie die Option MAX NDFT verwenden.

Min # Messungen: Entwickeln Sie einen Probenahmeplan, um die Mindestanzahl der erforderlichen Messungen pro Flächeneinheit zu bestimmen. Passen Sie den angezeigten Wert mit den Tasten (-) (+) nach oben oder unten an.

Automatisch neue Charge [ ]: Wählen Sie diese Option, um automatisch eine neue Charge zu beginnen, sobald die angegebene Mindestanzahl von Messungen erreicht ist.

Tabelle 1 in ISO 19840 beschreibt einen Stichprobenplan, der die Anzahl der Messungen festlegt, die in einem bestimmten Inspektionsbereich, basierend auf der Größe dieses Bereichs, durchgeführt werden müssen. Sofern ein beschichtetes Bauwerk nicht in einzelne Prüfbereiche unterteilt wurde, sollte das gesamte Bauwerk als Prüfbereich für die Messung der Schichtdicke betrachtet werden.
Beschichtete Schweißnähte, Ecken, Kanten, Vorrichtungen usw. erfordern möglicherweise besondere Aufmerksamkeit bei der Messung der Schichtdicke. Das Verfahren zur Inspektion dieser Messbereiche wird von allen interessierten Parteien vereinbart.

Schritt 3: Messungen vornehmen

Beginnen Sie mit den Messungen auf der beschichteten Oberfläche im Messbereich. Bei jeder Messung geschieht das Folgende:

  • Das Messgerät gibt zwei Signaltöne ab (wenn der Ton im Setup-Menü aktiviert ist) und der aktuelle Messwert wird neben der entsprechenden Messwertnummer angezeigt.
  • Die Chargeninformationen werden mit den Bestimmungen "bestanden" oder "nicht bestanden" auf der Grundlage der folgenden ISO 19840-Anforderungen aktualisiert:
  1. Die im Probenahmeplan angegebene Mindestanzahl von Messungen ist durchzuführen
  2. Der Durchschnitt aller einzelnen Trockenschichtdicken muss gleich oder größer sein als die nominale Trockenschichtdicke (NDFT)
  3. Alle einzelnen Trockenschichtdicken müssen mindestens 80 % der NDFT betragen.
  4. Einzelne Trockenschichtdicken zwischen 80 % der NDFT und der NDFT sind zulässig, sofern die Zahl dieser Messungen weniger als 20 % der Gesamtzahl der Einzelmessungen ausmacht
  5. Alle einzelnen Trockenschichtdicken müssen kleiner oder gleich der angegebenen maximalen Trockenschichtdicke sein, falls diese angegeben ist.
Grafik eines Screenshots des PosiTector mit einem PosiTector 6000-Taster im ISO 19840-Modus - mehrere Beschriftungen zeigen auf verschiedene Teile des Bildschirms

Wenn alle Chargenkriterien nicht erfüllt sind, was durch das Vorhandensein eines "Fail" angezeigt wird, wird der Prüfbereich zurückgewiesen.

Bildschirmfoto vom PosiTector Messgerät mit einem PosiTector 6000 Messfühler im ISO 19840 Modus, der Messbildschirm zeigt "Batch Complete". Die Charge ist fehlgeschlagen, was durch 2 rote X auf dem Bildschirm angezeigt wird.

Wiederholungen: Wenn ein einzelner Messwert die oben genannten Kriterien 3 oder 5 nicht erfüllt, kann der Messwert durch Drücken der Taste (-) verworfen werden. Führen Sie nach der Verwerfung eine Wiederholungsmessung im Abstand von 10 mm von der Stelle durch, an der der verworfene Messwert gemessen wurde. Wenn die Wiederholungsmessung die Kriterien nicht erfüllt, kann sie nicht noch einmal wiederholt werden. Die maximal zulässige Anzahl von Wiederholungsmessungen in einer Charge wird anhand des Probenahmeplans festgelegt.

Die Anzahl der durchgeführten Wiederholungsmessungen und die Gesamtzahl der verfügbaren Wiederholungen werden angezeigt.

Screenshot des PosiTector mit einem PosiTector 6000-Taster im ISO 19840-Modus, rote Pfeile zeigen auf die "Wiederholungen" auf dem Bildschirm

Schritt 4: Überprüfung der Ergebnisse

Es gibt 5 Möglichkeiten, die Ergebnisse der ISO 19840-Charge zu überprüfen:

  1. Laden Sie den Stapel auf PosiSoft Desktop herunter.
  2. Übertragen Sie die Charge in die PosiTector App.
  3. Laden Sie den Stapel auf PosiSoft.net hoch.
  4. Betrachten und drucken Sie den Stapel mit PosiSoft USB Drive.
  5. Drucken Sie den Chargenbericht mit dem optionalen Bluetooth-Drucker.

In jeder der oben genannten Optionen werden alle ISO 19840-Chargeninformationen angezeigt: Seriennummer der Sonde, 19840-Parameter, Chargenkriterien, Pass/Fail-Schlussfolgerungen und Einzelmessungen mit Zeit- und Datumsstempel.

ANMERKUNGEN:

  1. Wählen Sie die Option Löschen aus dem Untermenü Speicher, um eine Charge oder den gesamten Inhalt des PosiTector zu löschen. PosiTector Menü zu löschen.
  2. Wählen Sie die Option Schließen für das Untermenü Speicher, um die aktuelle 19840-Analyse zu beenden, aber alle vorhandenen Chargenmessungen beizubehalten.
  3. 19840 Parameter werden durch einen Reset des Messgeräts über das Setup-Menü nicht beeinflusst.
  4. Bei einem Hard Reset werden alle 19840 Parameter gelöscht und das Messgerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Die PosiTector 6000 ISO 19840 Funktion ist dazu gedacht, den 19840 Standard zu unterstützen, nicht ihn zu ersetzen. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, das Dokument zu lesen und zu verstehen und die Genauigkeit der Schlussfolgerungen des Messgerätes zu überprüfen.

Was ist ISO?

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) wurde 1947 gegründet und ist eine unabhängige, nichtstaatliche Organisation, deren Mitglieder die Normungsorganisationen der 165 Mitgliedsländer sind. Sie ist der weltweit größte Entwickler von freiwilligen internationalen Normen und erleichtert den Welthandel, indem sie gemeinsame Normen für alle Länder bereitstellt. Es wurden mehr als zwanzigtausend Normen festgelegt, die alle Bereiche von Industrieprodukten und Technologie bis hin zu Lebensmittelsicherheit, Landwirtschaft und Gesundheitswesen abdecken.

Die Einhaltung der ISO-Normen hilft bei der Herstellung von Produkten und Dienstleistungen, die sicher, zuverlässig und von guter Qualität sind. Die Normen helfen den Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern und gleichzeitig Fehler und Verschwendung zu minimieren. Indem sie den direkten Vergleich von Produkten aus verschiedenen Märkten ermöglichen, erleichtern sie den Unternehmen den Zugang zu neuen Märkten und unterstützen die Entwicklung des globalen Handels auf einer fairen Basis. Die Normen dienen auch dem Schutz der Verbraucher und der Endnutzer von Produkten und Dienstleistungen, indem sie sicherstellen, dass die zertifizierten Produkte den international festgelegten Mindeststandards entsprechen.

Was ist ISO 19840?

Die ISO hat eine Reihe von Normen, Leitfäden und Spezifikationen für die Farbanwendung entwickelt. Eine davon trägt den Titel "ISO 19840:Farben und Lacke - Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme - Messung der Dicke von Trockenschichten auf rauen Oberflächen und Annahmekriterien dafür"(klicken Sie hier, um das Dokument zu erwerben).

19840 beschreibt die Verfahren zur Messung der Dicke eines trockenen Films einer nichtmagnetischen Beschichtung, die auf ein magnetisches Substrat aufgetragen wurde, unter Verwendung handelsüblicher magnetischer Messgeräte. Das beschriebene Verfahren kann jedoch von den meisten zerstörungsfreien Schichtdickenmessgeräten verwendet werden, einschließlich derjenigen, die Wirbelstrom- oder Ultraschallprinzipien verwenden.

Unter standard ist ein Verfahren definiert, mit dem festgestellt werden kann, ob die Schichtdicke über einen ausgedehnten Bereich mit den angegebenen Mindest- und Höchstwerten übereinstimmt.

Übersicht

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Schichtdicke mit dem PosiTector 6000 zu ermitteln...

  1. Nehmen Sie eine einzelne Messung vor.
  2. Berechnen Sie den Durchschnitt von mehreren Messungen - der PosiTector 6000 Statistik Modus.
  3. Analysieren Sie einen größeren Bereich mit einem statistischen Ansatz gemäß IMO - dem 90/10-Modus desPosiTector 6000.
  4. Analysieren Sie einen größeren Bereich mit einem statistischen Ansatz gemäß SSPC - dem PA2-Modus desPosiTector 6000.
  5. Analysieren Sie einen größeren Bereich mit einem statistischen Ansatz gemäß ISO - dem Modus 19840 desPosiTector 6000.

Eine große Oberfläche kann in der Regel nicht durch eine einzige Messung genau charakterisiert werden. Variationen in der Untergrundvorbereitung, der Lackiertechnik, der Messtechnik usw. erfordern eine Analyse mehrerer Messungen, die über einen großen Teil der Oberfläche vorgenommen werden.

Der Statistikmodus desPosiTector 6000 zeigt einzelne Messungen an und hält einen laufenden Durchschnittswert fest. Er zeigt auch Minimal- und Maximalwerte an.

Die ISO ist noch einen Schritt weiter gegangen und hat eine Spezifikation für Stahlbauschmierer entwickelt. Diese Spezifikation, die als ISO 19840 bekannt ist, hat sich sowohl innerhalb als auch außerhalb der Stahlbau-Lackierbranche durchgesetzt.

Mit Hilfe der ISO 19840 lässt sich feststellen, ob die Schichtdicke über einen ausgedehnten Bereich den vom Benutzer festgelegten Mindest- und Höchstwerten entspricht.

Der in ISO 19840 verwendete Stichprobenplan besagt, dass, wenn das Bauwerk in einzelne "Inspektionsbereiche" unterteilt ist, wie in ISO 12944 Teil 7 und Teil 8 definiert, diese Bereiche geprüft werden. "Inspektionsbereiche" sind separate Bereiche des Bauwerks, die dazu dienen, ein Minimum an akzeptablen standard für die Arbeit festzulegen, und sind typische Bereiche des Bauwerks, in denen Prüfungen durchgeführt werden, um die Übereinstimmung mit der Spezifikation sicherzustellen.

Werden solche Bereiche nicht identifiziert, so gilt das gesamte Bauwerk als Inspektionsbereich. Im letztgenannten Fall gelten für ebene Flächen die folgenden Anforderungen.

  • 5 Punktmessungen auf dem ersten Quadratmeter
  • 10 Punktmessungen für 1 bis 3 Quadratmeter
  • 15 Punktmessungen für 3 bis 10 Quadratmeter
  • 20 Punktmessungen für 10 bis 30 Quadratmeter
  • 30 Punktmessungen für 30 bis 100 Quadratmeter
  • 10 punktuelle Messungen für jede weiteren 100 Quadratmeter

ISO 19840 erlaubt eine erhöhte Anzahl von Messungen an Bereichen mit schwierigen Konfigurationen, wie z. B. Versteifungen, Klammern und Stützen. Die standard bietet auch eine Anleitung für die Anzahl der Messungen, die wiederholt werden können, wenn eine einzelne Messung nicht innerhalb der Spezifikation liegt.

Advanced Modelle des PosiTector 6000 verfügen über einen 19840-Modus, der dem Benutzer hilft, Messungen in Übereinstimmung mit der standard 19840 durchzuführen. Basierend auf den vom Benutzer eingestellten Parametern, zu denen auch die Solldicke gehört, zeigt das Messgerät dann die Bedingung "bestanden" oder "nicht bestanden" an.

Wie macht das Messgerät das?

Der PosiTector 6000 hat einen eingebauten Speicher, in dem alle Messungen gespeichert werden. Einzelne Messungen werden vom Messgerät überwacht und zur Durchführung von Berechnungen verwendet, um Pass/Fail-Kriterien in Übereinstimmung mit ISO 19840 für die Charge zu bestimmen.

Statistik-Modus

Die Modelle PosiTector 6000 Standard und Advanced verfügen über einen Statistikmodus. Wenn dieser ausgewählt ist, aktualisiert das Messgerät kontinuierlich die Berechnungen des laufenden Durchschnitts und der standard . Maximal- und Minimalwerte werden auch während der Messungen verfolgt.

Die letzte Messung kann mit der (-) -Taste gelöscht werden, während die (+) -Taste alle Statistiken löscht.

FRAGEN UND ANTWORTEN

Ist es möglich, dass alle Einzelmessungen PASSEN, aber die Charge FAIL ist?

Ja. Wenn der Messwert von mehr als 20 % der einzelnen Messwerte zwischen 80 % der NDFT und der NDFT liegt, ist das Kriterium nicht erfüllt und die Charge scheitert.

Ist es möglich, die PASS/FAIL-Kriterien zu ändern, nachdem alle Messungen durchgeführt worden sind?

Nein. Sobald die ISO 19840-Kriterien festgelegt sind, können die Parameter nicht mehr geändert werden. Wählen Sie eine neue 19840, geben Sie die gewünschten Kriterien ein und wiederholen Sie die Messungen. 

Kann ich eine fehlerhafte Messung löschen?

Ja. Verwenden Sie die Taste (-), um die zuletzt durchgeführte Messung zu löschen. Jede Messung kann nur einmal wiederholt werden. Die maximale Anzahl der erlaubten Wiederholungsmessungen in der Charge wird durch die Min # Measurements bestimmt.

Muss ich sowohl eine Mindest- als auch eine Höchstdicke angeben?

Bei vielen heute verwendeten Beschichtungen ist es sinnvoll, beide Werte anzugeben. Dieser Bereich ist in der Regel dem technischen Datenblatt des Beschichtungsherstellers zu entnehmen. Wirtschaftliche Faktoren und die Fließeigenschaften der Beschichtung steuern jedoch in der Regel einen übermäßigen Schichtaufbau, so dass es üblich ist, nur eine Mindestdicke anzugeben. Wenn nur ein einziger Zielwert verfügbar ist, setzen Sie die NDFT auf diesen Wert und setzen Sie MAX NDFT auf 0 und deaktivieren Sie MAX NDFT verwenden.

uparrow-iconp0chonk