* Abhängig von der relativen Luftfeuchtigkeit. Weitere Informationen finden Sie unter Taupunkt (Td)-Genauigkeit.
Größe: Ø50 mm x 38 mm (Ø2" b x 1,5" h)
Gewicht: 50 g (1,8 oz.) ohne Batterie
Speicher: 10.000 Datensätze
@ 5 min Abstand = 34 Tage
@ 10 min Abstand = 68 Tage
Messintervall für die Aufzeichnung: Einstellbar von 1 Minute bis 8 Stunden
IP-Bewertung: 65
Lebensdauer der Batterie^:
@ 5 min Intervall = 120 Tage
@ 1 Stunde Intervall = 200 Tage
^ Die angegebene Batterielebensdauer gilt für unbeaufsichtigte Aufzeichnungen. Die Batterielebensdauer verringert sich, während eine Verbindung mit der PosiTector App oder dem Gerät besteht.
Eine einfach zu bedienende mobile App (iOS/Android), die sich drahtlos mit PosiTector DPM L Smart Probes verbindet
Nein. Unsere Geräte sind für eine einfache Bedienung konzipiert und verfügen über leicht zu bedienende Menüs, Bedienungsanleitungen und hilfreiche Videos. Anstelle von Vorführmodellen bieten wir unbegrenzten technischen Support per Telefon und/oder E-Mail sowie eine begrenzte 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
PosiTector-Sonden werden mit einem Kalibrierungszertifikat geliefert, das die Rückführbarkeit auf NIST oder PTB belegt (Langform) - ohne Verfalls- oder Enddatum. Sie haben keine Haltbarkeit, daher ist die Dauer des Einsatzes im Feld kein guter Indikator für Rekalibrierungsintervalle. Viele Organisationen mit Qualitäts- und Rezertifizierungsprogrammen verlangen jährliche Rekalibrierungen, und dies ist ein guter Ausgangspunkt für die meisten Anwender. DeFelsko empfiehlt, dass die Kunden die Kalibrierungsintervalle auf der Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen und Arbeitsumgebung festlegen. Auf der Grundlage unserer Produktkenntnisse, Daten und Kundenrückmeldungen ist ein Kalibrierungsintervall von einem Jahr ab dem Datum der Inbetriebnahme des Geräts ein guter Ausgangspunkt.
Das PosiTector DPM L wird vollständig kalibriert und messbereit geliefert. Ein auf NIST oder PTB rückführbares Langform-Kalibrierungszertifikat ist im Lieferumfang enthalten, das die tatsächlichen Messwerte dokumentiert, die von Ihrem Gerät in unserem Kalibrierungslabor auf Standards gemessen wurden, die auf ein nationales Metrologieinstitut rückführbar sind. Hüten Sie sich vor den von Wettbewerbern angebotenen "Zertifikaten" oder "Konformitätszertifikaten". Diese enthalten in der Regel keine tatsächlichen Messwerte des Geräts und reichen oft nicht aus, um die üblichen Qualitätsanforderungen zu erfüllen.
Ja. In Verbindung mit einem PosiTector Advanced oder einem iOS/Android-Smart-Gerät zeigt das DPM L eine Feuchttemperaturmessung an.
Das PosiTector DPM L liefert genaue Taupunktmesswerte (±3° C) bis zu -40° C.
Der Taupunkt ist ein berechneter Wert, der auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit basiert. Bei niedrigen negativen Taupunkttemperaturen hängt die Berechnung stark von der relativen Luftfeuchtigkeit ab, und Änderungen von ±3 % RH (die Toleranz des Feuchtigkeitssensors von PosiTector DPM) können einen erheblichen Einfluss auf die Taupunkttemperatur haben.
Auf der Seite Taupunktgenauigkeit (Td) wird die Genauigkeit der berechneten Taupunkttemperatur auf der Grundlage der gemessenen Temperatur und Luftfeuchtigkeit angegeben.
Das PosiTector DPM L benötigt wie andere elektronische Taupunktmessgeräte eine angemessene Zeit, um sich an seine Betriebsumgebung zu gewöhnen. Wenn Sie sich zwischen ähnlichen Umgebungen bewegen, stabilisiert sich das Gerät innerhalb weniger Sekunden. Beim Wechsel zwischen extremen Umgebungen (z. B. zwischen einem trockenen, klimatisierten Fahrzeug und dem warmen, feuchten Freien) kann es jedoch bis zu 30 Minuten dauern, bis sich die Messwerte stabilisieren.
Wenn der Sensor über einen längeren Zeitraum in einer trockenen Umgebung gelagert wird, kann dieser Stabilisierungsprozess länger dauern. Um die ursprüngliche Reaktionszeit wiederherzustellen, wickeln Sie den Sensor über Nacht in ein feuchtes Tuch ein.
Nein. Wir empfehlen unser PosiTector DPM L nicht für den Betrieb in einem Backofen. Empfindliche interne Komponenten und Montagematerialien können vorzeitig beschädigt werden, wenn sie über einen längeren Zeitraum in einer geschlossenen Umgebung mit Temperaturen von mehr als ca. 50° C (122° F) verwendet werden.
Je nach Aufzeichnungsintervall kann die Batterie eines PosiTector DPM L mehrere Monate lang halten. Bei einem Intervall von 5 Minuten hält der Logger beispielsweise 120 Tage. Bei einem Intervall von 1 Stunde hält der PosiTector DPM L 200 Tage lang. Die angegebene Batterielebensdauer bezieht sich auf unbeaufsichtigte Aufzeichnungen. Die Batterielebensdauer verringert sich, wenn der Logger mit der PosiTector-App oder dem Gerät verbunden ist.
Der Betriebstemperaturbereich des PosiTector DPM L beträgt -10 bis 60° C (14 bis 140° F).
Bevor Sie Ihr Messgerät zur Reparatur einsenden, sollten Sie die Schritte zur Fehlerbehebung in der Anleitung zur Fehlerbehebung durchgehen oder mit einem Mitglied unseres technischen Support-Teams unter der Telefonnummer +1-315-393-4450 sprechen.
Mit dem optionalen Kensington-Schloss ist das PosiTector DPM L sicher und geschützt
Erhältlich in Packungen mit fünf (5) CR2032-Batterien zur Verwendung mit dem PosiTector DPM L.
10er-Pack Ersatzfilter für den PosiTector DPM L
Mit dem Rich-Text-Element können Sie Überschriften, Absätze, Blockzitate, Bilder und Videos an einem Ort erstellen und formatieren, anstatt sie einzeln hinzufügen und formatieren zu müssen. Mit einem Doppelklick können Sie einfach Inhalte erstellen.
Ein Rich-Text-Element kann mit statischen oder dynamischen Inhalten verwendet werden. Bei statischen Inhalten können Sie es einfach auf einer beliebigen Seite ablegen und mit der Bearbeitung beginnen. Für dynamische Inhalte fügen Sie ein Rich-Text-Feld zu einer beliebigen Sammlung hinzu und verbinden dann ein Rich-Text-Element mit diesem Feld im Einstellungsfenster. Voilà!
Überschriften, Absätze, Blockzitate, Abbildungen, Bilder und Abbildungsunterschriften können alle gestylt werden, nachdem dem Rich-Text-Element eine Klasse hinzugefügt wurde, indem das verschachtelte Selektorsystem "Wenn innerhalb von" verwendet wird.
Die angegebene Genauigkeit von Td beträgt ±3C für Td von -40 bis 80C.
Die folgenden Diagramme veranschaulichen den maximalen Fehler von Td in Abhängigkeit von Ta und RH.
Sehen Sie sich hier die PDF-Datei der Erklärung zur Genauigkeit an.