Videos und Webinare

PosiTector 200 - Messung der Beschichtungsdicke auf Holz, Kunststoff, Beton und mehr

Produkte, auf die in diesem Video Bezug genommen wird:

Video-Abschrift

Messung der Beschichtungsdicke auf Holz, Kunststoff, Beton und mehr mit dem PosiTector 200 von DeFelsko - das Maß für Qualität

Seit Jahrzehnten ist es möglich, die Schichtdicke auf Metallen aufgrund ihrer magnetischen und elektrischen Eigenschaften zu messen. Die Messung der Schichtdicke auf Nichtmetallen war jedoch auf zerstörerische Methoden beschränkt.

Das änderte sich in den 1990er Jahren, als DeFelsko den PosiTector 100. Zum ersten Mal war es möglich, die Schichtdicke über eine Reihe von Substraten mit einer neuen Methode zu messen - Ultraschall. Ähnlich wie bei Sonar und Radar durchbrach DeFelsko die "Schallmauer", indem es Ultraschallmessungen an Beschichtungen mit einer Dicke von nur wenigen Mikrometern ermöglichte.

Seitdem hat DeFelsko seine Ultraschalltechnologie weiter perfektioniert. Der PosiTector 200 ist das Ergebnis von fünf Generationen von Produktinnovationen, und für viele Anwendungen ist er nach wie vor die einzige wirtschaftliche Option zur zerstörungsfreien Schichtdickenmessung. Die bewährte Technologie wurde von Organisationen auf der ganzen Welt validiert, und ihre Anwendung ist in Normen wie ASTM D6132 und ISO 2808 dokumentiert.

PosiTector 200 Sonden werden an die preisgekrönte PosiTector angeschlossen, so dass ein einziger Messkörper Umwelt-, Schichtdicken-, Oberflächenprofil-, Taupunkt-, Härte-, Wanddicken- und lösliche Salzsonden aufnehmen kann

Das Herzstück der PosiTector ist der DMS-Körper. Es gibt zwei:

Die Standard verfügt über ein helles Farbdisplay, speichert bis zu zweihundertfünfzig Messwerte und hat einen USB-Anschluss für die Verbindung mit einem Mac oder PC. Wenn es an eine PosiTector 200-Sonde angeschlossen ist, kann es die Gesamtdicke eines Beschichtungssystems messen.

Die Advanced Messgerät verfügt über zusätzliche Funktionen wie WiFi und Bluetooth und speichert hunderttausend Messwerte in bis zu tausend Chargen. Bei Anschluss an eine PosiTector 200-Sonde kann die Dicke von bis zu drei einzelnen Beschichtungsschichten angezeigt werden. Ein leistungsstarker Grafikmodus ist ideal für die Visualisierung des Beschichtungssystems und die Bewertung neuer Anwendungen.

Drei PosiTector 200 Sonden sind je nach gewünschter Anwendung erhältlich. Die B-Sonde ist ideal für die Messung von Polymerbeschichtungen auf Substraten wie Holz und Kunststoff. Die C-Sonde misst Polymerbeschichtungen auf Beton und Glasfasern. Die Sonde D ist für die Messung von dicken, weichen Beschichtungen wie Polyharnstoff geeignet. Alle PosiTector 200 Sonden werden kalibriert und messbereit geliefert und enthalten ein langes Kalibrierungszertifikat, das auf ein nationales Labor rückführbar ist.

Durchführung von Messungen mit dem PosiTector 200 ist einfach. Es wird empfohlen, die Sonde zunächst auf Null zu stellen - reinigen Sie einfach die Sondenspitze, halten Sie sie in die air und wählen Sie im Kalibriermenü die Option "Nullstellen". Im Gegensatz zu magnetischen oder Wirbelstrom-Messgeräten ist es nicht notwendig, auf dem unbeschichteten Substrat zu messen.  

Um das Eindringen des Ultraschallsignals in die Beschichtung zu erleichtern, wird ein flüssiges Kopplungsmittel auf die Messfläche aufgetragen. Das mitgelieferte Gel ist ideal für raue Beschichtungen und für vertikale Oberflächen; alternativ reicht oft ein Tropfen Wasser für glatte Beschichtungen auf horizontalen Oberflächen. Es ist nur eine kleine Menge erforderlich.

Zur Messung wird die Sonde einfach auf die Beschichtung aufgesetzt und nach unten gedrückt. Das Gerät sendet einen Schallimpuls in die Beschichtung und wartet auf eine Reflexion an der Grenzfläche zwischen Beschichtung und Substrat und zeigt die gemessene Dicke auf dem Display an.

Internationale Organisationen wie ISO, ASTM und SSPC empfehlen, den Durchschnitt mehrerer Messwerte zu berechnen. Dies ist einfach mit dem PosiTector 200: Schalten Sie einfach den Speicher ein, um neben den Minimal- und Maximalwerten einen laufenden Durchschnitt anzuzeigen.

Bei Anschluss an eine Advanced DMS-Körper, PosiTector 200 Sonden können auch die Dicke von bis zu drei einzelnen Beschichtungsschichten in einem Mehrschichtsystem messen.

PosiTector 200 Advanced Modelle verfügen auch über einen Grafikmodus. Nach jeder Messung wird ein Diagramm mit den reflektierten Ultraschallimpulsen angezeigt. Die linke und die rechte Seite des Diagramms stellen das untere bzw. obere Ende des Messbereichs dar. Die Stärke der einzelnen Reflexionen wird durch die Größe der Spitze angezeigt.  

DerGrafikmodus ist ideal für die Messung von Beschichtungssystemen, bei denen die Anzahl der Schichten nicht bekannt ist - ein deutlicher, wiederholbarer Peak weist auf eine zuverlässige Messung hin. In diesem Beispiel ist eine deutliche Reflexion zwischen den Schichten und auf dem Substrat sichtbar. Durch Auswahl von drei Schichten aus dem Menü des Messgeräts werden die einzelnen Dicken schnell angezeigt. Der Cursor kann verwendet werden, um die Tiefe kleinerer Reflexionen zu messen und die Dicke weiterer Schichten zu bestimmen.

Messung der Schichtdicke mit dem PosiTector 200 bei den meisten Schicht/Substrat-Kombinationen ist in der Regel so einfach wie das Einschalten des Geräts und die Durchführung einer Messung. Aber der PosiTector 200 verfügt jedoch über einige einzigartige Merkmale, die die Messung bei schwierigen Anwendungen, wie rauen oder strukturierten Beschichtungen, erleichtern.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Video zur Messung der Schichtdicke auf rauen Oberflächen.  

Seit über 25 Jahren ist DeFelsko führend in der Ultraschall-Schichtdickenmessung und stellt einfache, langlebige und genaue Messgeräte her. Unterstützt durch DeFelskos renommierte Qualität, Kundendienst und außergewöhnliche zweijährige Garantie, ist der PosiTector 200 die ideale Wahl für die Messung der Schichtdicke von Nicht-Metallen.

uparrow-iconp0chonk