






Leistungsstarke Desktop-Software zum Herunterladen, Anzeigen, Drucken und Speichern von Messdaten. Keine Internetverbindung erforderlich.

Das PosiTest CMM wird vollständig kalibriert und messbereit geliefert. Ein Prüfzertifikat wird mitgeliefert, das die tatsächlichen Messwerte dokumentiert, die von Ihrem Gerät at unserem Kalibrierungslabor an Betonblöcken mit dem gravimetrisch bestimmten Feuchtigkeitsgehalt (Prozentsatz des Trockengewichts), wie in ASTM F2659 beschrieben, gemessen wurden.
Hüten Sie sich vor den von Wettbewerbern angebotenen "Zertifikaten" oder "Konformitätsbescheinigungen". Diese enthalten in der Regel keine tatsächlichen Messwerte und sind oft unzureichend, um die üblichen Qualitätsanforderungen zu erfüllen.
Die PosiTector CMM IS misst die Betonfeuchtigkeit wie in der Prüfmethode ASTM F2170 beschrieben. Dazu wird ein Loch in den Beton gebohrt (in der Regel 40 % der Tiefe der Platte) und eine elektronische Sonde für die relative Feuchtigkeit verwendet, um die Feuchtigkeit direkt in der Platte quantitativ zu messen. Es handelt sich um einen zerstörenden Test, der at 24 Stunden an Ort und Stelle durchgeführt werden muss, bevor ein akzeptables Ergebnis erzielt wird.
Das PosiTest CMM misst die Betonfeuchtigkeit gemäß der Prüfmethode ASTM F2659 mit einem zerstörungsfreien elektronischen Impedanzmessgerät zur sofortigen Messung des vergleichbaren Feuchtigkeitsgehalts in den oberen ¾" einer Betonplatte.
Die folgenden hilfreichen Videos und Artikel helfen Ihnen, die Betonfeuchtemessung mit In-situ-Sonden oder Betonfeuchtemessgeräten besser zu verstehen.
In-Situ-Beton RH-Sonden-Ressourcen:
Video -"Messung der relativen Luftfeuchtigkeit von Beton (ASTM F2170) mit dem PosiTector CMM IS In-situ-Betonfeuchtemesser"
Artikel -"Messung der relativen Luftfeuchtigkeit von Beton gemäß ASTM F2170"
Ressourcen zur Messung der Betonfeuchtigkeit:
Video -"Messung der Betonfeuchte mit dem zerstörungsfreien Betonfeuchtemessgerät PosiTest CMM "
Artikel -"Wie man zerstörungsfrei den Feuchtigkeitsgehalt von Betonplatten prüft"
Bevor eine Schutzbeschichtung oder andere Bodenbeläge auf eine Betonplatte aufgebracht werden, muss sichergestellt werden, dass der Feuchtigkeitsgehalt im Beton auf ein akzeptables Niveau gesunken ist - in der Regel ≤75 % relative Luftfeuchtigkeit (RH), 3 lb/1000 ft2/24 Stunden MVER oder ≤5 % Feuchtigkeitsgehalt (MC).
Ist dies nicht der Fall, kann sich Feuchtigkeit unter der Beschichtung oder dem Bodenbelag ansammeln und zu Verfärbungen, Schalenbildung, Beulen, Blasenbildung, Klebstoffversagen und/oder Schimmelbildung führen. Für die Messung der Betonfeuchtigkeit gibt es verschiedene Methoden. Eine gängige Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitszustands einer Betonplatte ist die Verwendung eines zerstörungsfreien elektronischen Impedanzmessers, wie z. B. des PosiTest CMM-wie in ASTM F2659 beschrieben.
Das PosiTest CMM is kann bis zu 200 Messwerte im Speicher ablegen. Es verfügt über einen USB-Anschluss und umfasst ein USB-Kabel, um gespeicherte Messwerte schnell und einfach mit PosiSoft Desktop herunterzuladen, anzuzeigen und zu drucken.
Das PosiTest CMM Betonfeuchtemessgerät speichert jeden gespeicherten Messwert mit der Messwertnummer in allen drei verfügbaren Einheiten (Beton 0-6%, Karbid 0-4% und relativ).
Die PosiTest CMM verfügt über drei verschiedene Messskalen:
- Beton 0 bis 6%: Diese Waage wird nach der gravimetrischen Methode geeicht (Prozent Trockengewicht).
- Karbidmethode 0 bis 4%: Diese Skala entspricht der Karbidmethode.
- Relativ 0 bis 100: Dient zum Ablesen von Messwerten für Referenzvergleiche. Diese Skala zeigt nicht den Feuchtigkeitsgehalt oder die Luftfeuchtigkeit an.
Die PosiTest CMM verfügt über drei verschiedene Messmodi:
- Der kontinuierliche Messmodus ist der Standardmodus und aktualisiert die Anzeige kontinuierlich mit dem aktuellen Messwert.
- Im Modus Max. halten wird der maximale Messwert angezeigt und gehalten, bis die Speichertaste gedrückt wird, um ihn zu speichern, oder die Einschalttaste gedrückt wird, um ihn zu verwerfen.
- Der innovative Hold Max and Save Mode wartet, bis sich der Messwert stabilisiert hat, und speichert ihn dann automatisch ab.
Die PosiTest CMM wird mit zwei AAA-Batterien betrieben. Normalerweise beträgt die Betriebsdauer bis zu 30 Stunden - ideal für den ganztägigen Einsatz.
Das PosiTest CMM enthält einen Standard , um den Betrieb und die Genauigkeit des Messgeräts zu überprüfen. Das PosiTest CMM is auf den Standard gesetzt und der Messwert wird mit dem auf dem standard angegebenen Bereich verglichen.
Ja, die Messwerte des PosiTest CMMkönnen mit PosiSoft Desktop, einem kostenlosen Download, schnell und einfach heruntergeladen, angesehen und ausgedruckt werden.
Es können vollständig anpassbare Berichte erstellt werden, die mit vorhandenen Papierformularen oder Layouts übereinstimmen. Wenn andere DeFelsko-Geräte wie der PosiTector CMM IS, PosiTector 200 oder PosiTector DPM für denselben Auftrag verwendet werden, können die Messdaten einfach in einem Bericht zusammengefasst werden.
PosiTest CMM Betonfeuchtemessgeräte enthalten ein Prüfzertifikat ohne Verfallsdatum. Sie haben keine Haltbarkeitsdauer, daher ist die Dauer des Einsatzes im Feld kein guter Indikator für Rezertifizierungsintervalle. Viele Organisationen mit Qualitäts- und Rezertifizierungsprogrammen verlangen jährliche Rezertifizierungen, und dies ist ein guter Ausgangspunkt für die meisten Benutzer. DeFelsko empfiehlt seinen Kunden, die Rezertifizierungsintervalle auf der Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen und Arbeitsumgebung festzulegen. Auf der Grundlage unserer Produktkenntnisse, Daten und Kundenrückmeldungen ist ein Rezertifizierungsintervall von einem Jahr ab dem Datum der Inbetriebnahme des Geräts ein guter Ausgangspunkt.
Dieses leichte Gerät erhöht den Nutzen des PosiTest CMM Es ermöglicht eine schnelle und einfache Messung der Betonfeuchte auf großen Flächen, ohne dass man sich bücken oder hinknien muss.