uparrow-iconp0chonk

Messung der relativen Luftfeuchtigkeit (RH) von Beton gemäß ASTM F2170

Referenzierte Produkte:
Das Bild des PosiTector CMM IS zeigt die In-Situ-Messung mit einem Smartphone

Das PosiTector CMM IS Vor-Ort-Betonfeuchtemessgerät von DeFelsko ist die einfache, dauerhafte und genaue Methode zur Durchführung von Betonfeuchtigkeitstests (RH) in Übereinstimmung mit ASTM F2170Standard Test Method for Determining Relative Humidity in Concrete Floor Slabs Using In Situ Probes". Dieser Artikel vergleicht verschiedene Methoden zur Messung der relativen Feuchtigkeit von Beton in Bodenplatten, beschreibt das innovative Betonfeuchtemesssystem von DeFelsko und erklärt, wie der Test durchgeführt wird.

Hintergrund

Beton ist ein Verbundmaterial, das aus feinen und groben Zuschlägen besteht, die mit Zement (Kalziumoxid) verbunden sind. Beim Mischen mit Wasser durchläuft das Zementpulver eine chemische Reaktion, die die Zuschlagstoffe zu einem dauerhaften, steinähnlichen Baumaterial verbindet. Nach dem Aushärten bleibt jedoch ein Großteil des Wassers als Feuchtigkeit in der porösen Betonstruktur zurück. Im Laufe der folgenden Monate wird diese Feuchtigkeit langsam aus dem Beton abgegeben, bis sie sich schließlich mit der Umgebungsfeuchtigkeit ausgleicht.


Messung der Betonfeuchtigkeit - gängige Methoden

Bevor eine Schutzbeschichtung oder andere Bodenbeläge auf eine Betonplatte aufgebracht werden, muss unbedingt sichergestellt werden, dass der Feuchtigkeitsgehalt im Beton auf ein akzeptables Niveau gesunken ist. Ist dies nicht der Fall, kann sich Feuchtigkeit unter der Beschichtung oder dem Bodenbelag ansammeln und zu Verfärbungen, Beulen, Blasenbildung, Klebstoffversagen und/oder Schimmelbildung führen.

Fotocollage und Bildunterschrift, die verschiedene Arten von Bodenbelägen und Beschichtungsschäden aufgrund von Betonfeuchtigkeit zeigen.

Für die Messung der Betonfeuchte gibt es verschiedene Methoden. Die drei gebräuchlichsten Methoden sind wasserfreies Kalziumchlorid, zerstörungsfreie elektronische Messgeräte oder In-situ-Sonden zur Messung der relativen Feuchtigkeit (RH).

Wasserfreies Calciumchlorid Tests

Illustration eines Tests mit wasserfreiem Calciumchlorid zur Messung der Betonfeuchtigkeit

Beim Test mit wasserfreiem Kalziumchlorid wird die Gewichtszunahme des Salzes gemessen, wenn es Feuchtigkeit aus einem eingekapselten Bereich auf der Betonoberfläche aufnimmt. Es sind jedoch erhebliche Zweifel an der Genauigkeit dieses Tests aufgekommen:

  • Es gibt keine praktische Möglichkeit, diese Kits mit Rückführbarkeit auf nationale Standards zu kalibrieren.
  • Sie messen die Feuchtigkeit nur an der Oberfläche des Betons.
  • Sie werden stark von den Umgebungsbedingungen beeinflusst.

Zerstörungsfreie elektronische Betonfeuchtemessgeräte

Zerstörungsfreie elektronische Betonfeuchtemessgeräte, wie z. B. das PosiTest CMMmessen die elektrische Impedanz von Beton, die mit der Betonfeuchtigkeit zusammenhängt. Sie bieten eine nahezu sofortige Messung der oberen ¾" einer Platte. Aufgrund ihrer Bauweise können diese Messgeräte jedoch durch andere Bedingungen der Platte beeinflusst werden. Schwankungen in der Betonzusammensetzung und das Vorhandensein von Bewehrungsmaterial wie Bewehrungsstäben können zu fehlerhaften Messwerten führen. Die ASTM empfiehlt, diese Art von Betonfeuchtemessgerät als Vergleichsgerät oder als Ergänzung zu Vor-Ort-RH-Sonden zu verwenden und nicht zur Bestimmung des quantitativen Feuchtigkeitsgehalts.

Sehen Sie dieses Video um mehr über zerstörungsfreie Feuchtigkeitsmessgeräte für Beton zu erfahren.

In-situ-Sonden für relative Luftfeuchtigkeit (RH)

Die neue Industrie standard für die Messung der relativen Luftfeuchtigkeit von Beton ist die Prüfung der relativen Luftfeuchtigkeit von Beton an Ort und Stelle, wie sie in der ASTM F2170 standard beschriebenen Testverfahren. Dabei wird ein Loch in den Beton gebohrt und eine elektronische Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit verwendet, um die Feuchtigkeit in der Platte direkt zu messen.

Der in situ RH-Test hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Methoden:

  • In-situ-Sonden messen direkt die tatsächlichen Feuchtigkeitsbedingungen im Beton, unabhängig von der Mischung, der Art der Zuschlagstoffe, der Dicke der Bodenplatte oder der Oberflächenbeschaffenheit.
  • In-situ-Tests bieten im Vergleich zu Kalziumchlorid-Tests in der Regel eine erhebliche Einsparung an Prüfzeit und Arbeitsaufwand.
  • In-situ-Sonden können mit Rückführbarkeit auf nationale Standards kalibriert werden.

DeFelskos Lösung zur Messung der Beton-RH

Die PosiTector CMM IS In-Situ-Betonfeuchtemessgerät ist die einfache, dauerhafte und genaue Methode zur Messung der relativen Feuchtigkeit von Beton gemäß ASTM F2170. Jede wiederverwendbare, auf NIST rückführbare Sonde enthält ein Kalibrierprüfsalz und eine Kammer zur Konditionierung und Lagerung. Die Sonden verfügen über eine drahtlose Bluetooth Low Energy (BLE)-Technologie, die sich automatisch koppelt und Messungen der Betonfeuchte an ein Smartphone überträgt, das die kostenlose PosiTector App(iOS und Android kompatibel) oder an ein PosiTector Advanced Messgerät (Seriennummern 784.000 und höher).

Jede PosiTector CMM IS Sonde kann bis zu drei Wochen lang mit einer einzigen Alkalibatterie betrieben werden und verfügt über ein innovatives kombiniertes Design aus Hülse und Sonde, das die gleiche Funktion wie eine separate Hülse bietet, ohne die Kosten oder den Aufwand für Verbrauchsmaterialien. Zum Lieferumfang gehört auch eine wiederverwendbare, leuchtend gelbe Kappe zum Verschließen der Sonde in der Prüföffnung.

Die kostenlose PosiTector App ermöglicht es den Nutzern, Sondendaten in Übereinstimmung mit ASTM F2170 zu erfassen und zu berichten. Mit einem kompatiblen Smartphone oder Tablet können Sie jede Sonde auf einem Grundriss einblenden und Metadaten und Notizen hinzufügen, wie es die ASTM F2170 verlangt. Nach Abschluss der Prüfung können Sie schnell einen professionellen PDF-Bericht ausdrucken, der alle von der standard geforderten Daten enthält.

Wählen Sie aus drei PosiTector CMM IS- Basic, Complete und Pro.

Abbildung der 3 PosiTector CMM IS Kits sowie der Tasterpakete und Tasterverlängerungshülsen
  • Das Basic Kit ist ideal für die Messung der Betonfeuchte in Bereichen bis zu 100 Quadratmetern und umfasst 3 Sonden, Kalibrierungszertifikate, Prüfsalze, Kalibrierungskammern, ein Messband und ein Extraktionswerkzeug.
  • Das Komplettset enthält 2 zusätzliche Sonden, Kalibrierungszertifikate, Prüfsalze und Kalibrierungskammern (insgesamt 5) und eignet sich ideal für die Messung der relativen Luftfeuchtigkeit von Beton in Bereichen von bis zu 300 Quadratmetern (3.000 Quadratfuß). Enthält alle Teile des Basissatzes sowie einen Hartschalenkoffer und ein Vakuumwerkzeug zur Reinigung des Lochs nach dem Bohren.
  • Das Pro Kit enthält alle Teile des Complete Kits und zusätzlich ein PosiTector DPM Advanced zur Messung von Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit über dem Bohrloch. Es kann drahtlos Messungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur vor Ort empfangen und aufzeichnen und diese neben den Umgebungsmessungen anzeigen. Der PosiTector DPM enthält auch einen Oberflächentemperatursensor, der ideal für die Messung der Betontemperatur ist.

Erweiterungspakete und zusätzliche Stapelbare Sondenverlängerungen sind für jede Baustelle erhältlich.

PosiTector CMM IS Beton RH Messverfahren nach ASTM F2170

Die PosiTector CMM IS vereinfacht die Durchführung einer Betonfeuchteprüfung gemäß ASTM F2170 erheblich.

Schritt 1: Bestimmen Sie die Anzahl der benötigten RH-Sonden.


ASTM F2170 erfordert 3 Sonden für die ersten 100 Quadratmeter und eine weitere Sonde für jede weiteren 100 Quadratmeter. Ein Test muss innerhalb von 1 Meter (3 Fuß) von jeder Außenwand durchgeführt werden.

Verwenden Sie die PosiTector App um die Standorte der Sonden zu kartieren und zu überlagern, indem Sie ein Foto des Grundrisses des Prüfbereichs mit Ihrem Smartphone aufnehmen. Stellen Sie sicher, dass die Platte und die Umgebungsbedingungen mindestens 48 Stunden vor Beginn der Prüfung at Betriebsbedingungen entsprechen.

Foto der PosiTector App, die zur Auswahl von RH-Prüfstellen anhand von Plänen verwendet wird. Bildunterschrift - Verwenden Sie die PosiTector App, um Prüfstellen zu kartieren und zu überlagern.
Verwenden Sie die PosiTector App, um Teststandorte zu kartieren und zu überlagern.


Schritt 2: Überprüfen Sie die Kalibrierung der RH-Sonde.

PosiTector CMM IS RH-Sonde mit Kalibrierprüfkammer

Der wiederverwendbare PosiTector CMM IS Messtaster werden mit einem Kalibrierungszertifikat geliefert, das auf NIST rückführbar ist. Die ASTM F2170 verlangt, dass jeder Messtaster innerhalb eines Jahres nach der ersten Verwendung kalibriert werden muss. Die ASTM F2170 verlangt außerdem, dass die Kalibrierung des Messtasters innerhalb von 30 Tagen nach der Verwendung mit einer gesättigten Salzlösung.

Um die Überprüfung zu erleichtern, wird jeder PosiTector CMM IS Messtaster wird praktisch in einer Kalibrierkammer mit einer gesättigten Salzlösung verpackt geliefert. Schalten Sie den Taster einfach ein und setzen Sie ihn wieder in die Kammer ein, um sicherzustellen, dass der Messwert des Tasters mit dem Etikett auf der Kammer übereinstimmt. Siehe Abschnitt "Überprüfung der Genauigkeit" in der Gebrauchsanweisung für weitere Einzelheiten.

Schritt 3: Bohren Sie die Testlöcher in Übereinstimmung mit ASTM F2170.

Die Fotocollage zeigt das Verfahren zum Bohren eines Sondenlochs gemäß ASTM F2170.

Bohren Sie mit einem Bohrhammer und einem ¾"-Bohrer bis zur erforderlichen Tiefe - 40 % der Plattendicke, wenn die Trocknung nur von einer Seite erfolgt (z. B. bei einer ebenerdigen Platte), oder 20 % der Plattendicke, wenn die Trocknung von zwei Seiten erfolgt (z. B. bei einer Hängeplatte). Entfernen Sie alle Verunreinigungen aus dem Loch und verwenden Sie die PosiTector App um die Zeit zu notieren, zu der das Loch gebohrt wurde.

Schritt 4: Setzen Sie den PosiTector CMM IS RH-Taster ein.

Platzieren Sie den PosiTector CMM IS Sonde in das Loch (Sensorende zuerst) und drücken Sie sie vorsichtig bis zum Boden. Verwenden Sie die mitgelieferte gelbe Kappe, um die Sonde im Loch zu versiegeln. Notieren Sie die Zeit, zu der die Sonde mit der PosiTector App eingeführt wurde.

Das Foto zeigt das PosiTector CMM is in-situ mit der dazugehörigen PosiTector App


Schritt 5: Sammeln Sie die RH-Messwerte vor Ort.

Die Sonde beginnt sofort mit der Messung und die Messwerte können at über die PosiTector App oder PosiTector Advanced Messgerät angezeigt werden. Gemäß ASTM F2170 muss jedoch 24 Stunden gewartet werden, bis sich die Bedingungen im Bohrloch ausgeglichen haben, bevor die Messungen aufgezeichnet werden. Nachdem diese Zeit verstrichen ist, verwenden Sie die PosiTector App oder den PosiTector Advanced Messkörper, um drahtlos die Temperatur und Luftfeuchtigkeit vor Ort zusammen mit der Uhrzeit und dem Datum aufzuzeichnen, ohne das Loch zu öffnen oder die Sonde zu entfernen.

Das Bild zeigt sowohl die PosiTector App als auch PosiTector DPM Advanced bei der Erfassung von Messwerten der PosiTector CMM IS RH-Sonden

Schritt 6: Ziehen Sie den PosiTector CMM IS-Taster heraus.

Verwenden Sie das mitgelieferte Ausziehwerkzeug zum Entfernen des wiederverwendbaren PosiTector CMM IS Sonde aus dem Loch, wenn die RH-Prüfung abgeschlossen ist. Füllen Sie das Loch mit einer geeigneten Ausbesserungsmasse. ASTM F2170 verlangt auch, dass die Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit über dem Loch gemessen werden. Wenn Sie die PosiTector App verwenden , legen Sie eine CMM IS auf die Seite neben das Loch und zeichnen Sie die Umgebungsbedingungen auf. Bei Verwendung eines PosiTector DPM Advanced Messgerätes werden die Umgebungsbedingungen automatisch zusammen mit den In-situ-Messungen aufgezeichnet.

Schritt 7: Berichten Sie die Testergebnisse in Übereinstimmung mit ASTM F2170.

Nachdem alle von der ASTM F2170 geforderten Sondendaten gesammelt wurden, ist der Test nun abgeschlossen. Verwenden Sie PosiSoft zum Herunterladen der gespeicherten Messwerte von Ihrem PosiTector Advanced DMS-Körper herunterzuladen, oder drücken Sie den "Bericht"-Knopf in der PosiTector App, um einen PDF-Inspektionsbericht anzusehen. Dieser Bericht enthält alle von ASTM F2170 geforderten Informationen und kann per E-Mail versendet oder gespeichert werden.

Das Bild zeigt die PosiTector App auf einem Smart Device sowie ein Beispiel für einen ASTM F2170-konformen Bericht

Schlussfolgerung

Foto eines Parkhauses aus Beton mit Schutzbeschichtungen auf dem Boden

Das innovative, wiederverwendbare PosiTector CMM IS Betonfeuchtemessgerät In Situ macht den Prozess der Betonfeuchtemessung und -berichterstattung schneller, einfacher und genauer. Die zertifizierten, wiederverwendbaren Sonden sind eine ideale Lösung für die Messung der Betonfeuchte an Ort und Stelle gemäß ASTM F2170.

PosiTector CMM IS Schnittzeichnung PDF-Miniaturansicht
Klicken Sie auf das Bild oben, um eine PDF-Datei herunterzuladen

Ausgewählte DeFelsko-Produkte:

PosiTector CMM IS - Beton-Feuchtigkeitsmessgerät in situ

PosiTest CMM - Beton-Feuchtigkeitsmessgerät

PosiTector DPM - Taupunkt-Messgerät

PosiTector App - Begleitende App für die PosiTector CMM IS RH Taster

Wir danken Ihnen! Wir haben Ihr Feedback erhalten!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.