Videos und Webinare

PosiTector CMM IS Beton-Feuchtigkeitsmessgerät - In Situ

Produkte, auf die in diesem Video Bezug genommen wird:

Video-Abschrift

Einführung des neuen PosiTector CMM IS In-Situ-Betonfeuchtemessgerätes von DeFelsko - das Maß für Qualität

Beim Mischen von Beton muss Wasser zugegeben werden, um eine verarbeitbare Mischung zu erhalten und um dem Zement die Möglichkeit zu geben, zu hydratisieren und auszuhärten. Nach dem Aushärten verbleibt ein großer Teil dieses Wassers als Feuchtigkeit in der porösen Betonplatte. Im Laufe der folgenden Monate wird diese Feuchtigkeit langsam aus dem Beton abgegeben, bis sie sich schließlich mit der Umgebungsfeuchtigkeit ausgleicht.

Wenn Bodenbeläge oder Beschichtungen auf Beton aufgebracht werden, muss sichergestellt werden, dass der Feuchtigkeitsgehalt im Beton auf ein akzeptables Niveau gesunken ist. Ist dies nicht der Fall, kann sich die Feuchtigkeit unter dem Bodenbelag oder der Beschichtung ansammeln und zu Verfärbungen, Schalenbildung, Beulen, Blasenbildung, Klebstoffversagen und Schimmelbildung führen.

Es gibt mehrere Methoden zur Messung der Betonfeuchtigkeit. Die drei beliebtesten sind zerstörungsfreie elektronische Messgeräte, wasserfreies Kalziumchlorid und In-situ-Sonden für die relative Feuchtigkeit.

Zerstörungsfreie elektronische Messgeräte messen die elektrische Impedanz des Betons, die mit dem Feuchtigkeitsgehalt zusammenhängt. Diese Messgeräte können jedoch durch andere Faktoren wie Schwankungen in der Betonzusammensetzung und das Vorhandensein von Bewehrungsmaterial beeinflusst werden. Die ASTM empfiehlt, diese Messgeräte als Vergleichsgeräte und nicht zur Bestimmung des quantitativen Feuchtigkeitsgehalts zu verwenden.

Beim Test mit wasserfreiem Calciumchlorid wird die Gewichtszunahme des Salzes gemessen, wenn es Feuchtigkeit aus einem eingekapselten Bereich der Betonoberfläche aufnimmt. Es sind jedoch erhebliche Zweifel an der Genauigkeit dieses Tests aufgekommen. Es gibt keine praktische Möglichkeit, diese Kits zu kalibrieren, sie messen die Feuchtigkeit nur an der Oberfläche des Betons, und sie werden stark von den Umgebungsbedingungen beeinflusst.

Die neue Industrie standard für die Messung der Betonfeuchtigkeit ist der In-situ-Test der relativen Feuchtigkeit, wie in der ASTM F2170 Testmethode beschrieben. Dabei wird ein Loch in den Beton gebohrt und eine elektronische Sonde zur Messung der relativen Feuchtigkeit direkt in der Platte verwendet. Der in-situ-Test hat gegenüber anderen Methoden eine Reihe von Vorteilen:

Vor allem aber messen In-situ-Sonden direkt die tatsächlichen Feuchtigkeitsbedingungen im Beton - unabhängig von der Mischung, den Zuschlagstoffen, der Bodendicke oder den Oberflächenbedingungen. Potenzielle Fehlerquellen werden im Vergleich zu anderen Methoden minimiert.

In-situ-Tests bieten auch eine erhebliche Zeit- und Arbeitsersparnis im Vergleich zu Calciumchlorid-Tests.

Schließlich können In-situ-Sonden mit Rückführbarkeit auf nationale Standards kalibriert werden.

Das PosiTector CMM IS In-situ-Betonfeuchtemessgerät ist die einfache, dauerhafte und genaue Methode zur Messung gemäß ASTM F2170.

Jede Sonde enthält ein Kalibrierungssalz und eine Kammer zur Lagerung und zur Überprüfung der Kalibrierungsgenauigkeit vor der Prüfung. Die Sonden verfügen über die drahtlose Bluetooth-Low-Energy-Technologie zur Übertragung der Feuchtigkeitsmesswerte an ein Smartphone oder das PosiTector Advanced .

Die Sonde läuft bis zu drei Wochen mit einer einzigen Knopfzellenbatterie und verfügt über ein innovatives Design, das keine separaten Einweghüllen oder -sockel erfordert. Eine leuchtend gelbe Kappe versiegelt den Testbereich.

Die kostenlose PosiTector App macht die Erfassung und Berichterstattung gemäß F2170 einfach. Mit einem iOS- oder Android-Smartphone überlagern Sie jede Sonde auf einem Grundriss und fügen Metadaten und Notizen hinzu, wie es die ASTM F2170 verlangt. Nach Abschluss der Prüfung können Sie schnell einen professionellen PDF-Bericht ausdrucken, der alle von der standard geforderten Daten enthält.    

Die PosiTector CMM IS ist in drei praktischen Kits erhältlich. Das Basic Kit enthält drei Sonden, Prüfsalze und eine Kalibrierkammer für Messflächen bis zu 100 Quadratmetern. Ein Messband und ein Extraktionswerkzeug sind ebenfalls enthalten.  

Das Komplettset enthält alles aus dem Basisset sowie ein Vakuumwerkzeug zum Reinigen des Lochs nach dem Bohren, einen Hartschalenkoffer und zwei zusätzliche Sonden für die Messung von bis zu 300 Quadratmetern oder 3000 Quadratfuß.  

Das Pro Kit enthält alles aus dem kompletten Kit, zusätzlich zu einem PosiTector DPM Advanced zur Messung der Umgebungstemperatur und der Luftfeuchtigkeit. Es kann drahtlos in-situ Luftfeuchtigkeits- und Temperaturmessungen empfangen und diese zusammen mit den Umgebungsmessungen anzeigen.

Die Messung der Betonfeuchte gemäß ASTM F2170 ist mit dem PosiTector CMM IS.

Der erste Schritt besteht darin, die Anzahl der erforderlichen Sonden zu bestimmen. ASTM erfordert 3 Sonden für die ersten 1000 Quadratfuß und eine weitere Sonde für jeden weiteren 1000 Quadratfuß. Die Zuordnung der Standorte ist mit der PosiTector App einfach - nehmen Sie ein Foto Ihres Grundrisses auf und legen Sie die Sondenstandorte darüber. Stellen Sie sicher, dass die Platte und die darüber befindliche air vor der Prüfung mindestens 48 Stunden lang den Betriebsbedingungen at .

Der nächste Schritt ist die Überprüfung der Sondenkalibrierung. PosiTector CMM IS Messtaster werden mit einem auf NIST rückführbaren Kalibrierungszertifikat ausgeliefert. F2170 verlangt, dass jeder Messtaster innerhalb eines Jahres nach Gebrauch kalibriert wird.

F2170 verlangt außerdem, dass die Kalibrierung innerhalb von 30 Tagen nach der Verwendung mit einer gesättigten Salzlösung überprüft wird. Jedes PosiTector CMM IS Sonde wird bereits mit einer gesättigten Salzlösung geliefert, so dass die Überprüfung der Kalibrierung so einfach ist wie das Einschalten der Sonde durch Abschrauben der Kappe und Einlegen einer Batterie, um dann sicherzustellen, dass der aktuelle Messwert der Sonde mit dem Etikett auf dem Behälter übereinstimmt.

Als nächstes bohren Sie die Testlöcher. Verwenden Sie einen Bohrhammer und einen Dreiviertelzoll-Bohrer und bohren Sie bis zur erforderlichen Tiefe - 40 Prozent der Plattendicke, wenn die Platte nur von einer Seite trocknet, oder 20 Prozent der Plattendicke, wenn sie von zwei Seiten trocknet. Säubern Sie das Loch von Ablagerungen und notieren Sie die Bohrzeit in der App.  

Führen Sie die Sonde schließlich in das Loch ein und verschließen Sie es mit der gelben Kappe. Notieren Sie die Zeit, zu der die Sonde eingeführt wurde, mit Hilfe der App.

Die Sonde beginnt sofort mit der Messung und die Messwerte können at über die PosiTector App oder PosiTector Advanced Instrument angezeigt werden. Der F2170 erfordert jedoch eine Wartezeit von 24 Stunden, damit sich die Bedingungen im Bohrloch ausgleichen können, bevor die Messungen aufgezeichnet werden. Nach Ablauf dieser Zeit können Sie den PosiTector Advanced Messkörper oder die PosiTector App verwenden, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit vor Ort zusammen mit der Uhrzeit und dem Datum aufzuzeichnen. Wenn die Ergebnisse außerhalb der Projektspezifikationen liegen, kann die Sonde im Bohrloch verbleiben, bis die Projektspezifikation erfüllt ist - die Batterien der Sonde halten bis zu drei Wochen.

Nach Abschluss der Prüfung entfernen Sie die Sonde einfach mit dem Ausziehwerkzeug und füllen das Loch mit einer geeigneten Flickmasse.

Die ASTM F2170 verlangt auch, dass die Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit über dem Loch gemessen werden. Platzieren Sie eine Sonde über dem Loch und zeichnen Sie die Bedingungen mit der App auf.  

Die Prüfung ist nun abgeschlossen, und alle von ASTM F2170 geforderten Daten wurden gesammelt. Verwenden Sie die PosiSoft Software, um die Messwerte von Ihrem PosiTector herunterzuladen, oder drücken Sie in der PosiTector auf "Bericht", um einen PDF-Prüfbericht mit allen nach ASTM F2170 erforderlichen Informationen anzuzeigen, der per E-Mail versendet oder gespeichert werden kann.

Der innovative PosiTector CMM IS macht den Prozess der Betonfeuchtemessung einfacher, leichter und genauer. Der PosiTector CMM IS wird durch die bekannte DeFelsko Qualität, den Kundenservice und die außergewöhnliche zweijährige Garantie unterstützt. PosiTector CMM IS die ideale Wahl für Ihre Bedürfnisse bei der Messung der Betonfeuchte.

uparrow-iconp0chonk