PosiTector 6000 - Scan-Modi

Nachtrag zur Betriebsanleitung 7.7+

Der Scan-Modus ermöglicht es dem Benutzer des PosiTector 6000 Advanced , mehrere Messungen in schneller Folge vorzunehmen, ohne die Sonde anheben zu müssen.

Hinweis: Alle PosiTector 6000 Sonden mit Seriennummern größer als 305.600 verfügen über erhöhte Messgeschwindigkeiten. Im Normalbetrieb nehmen diese Sonden über 60 Messungen pro Minute vor. Wenn Sie das Messgerät in den Schnellmodus versetzen, erhöht sich die Messgeschwindigkeit noch weiter auf über 90 Messungen pro Minute. Für die schnelle Analyse eines großen Bereichs können im Scan-Modus nun über 180 Messungen pro Minute durchgeführt werden, während die Sonde auf die beschichtete Oberfläche gehalten wird.
PosiTector 6000-Sonden mit einer Seriennummer kleiner als 305.600 liefern im Scan-Modus etwa 120 Messwerte pro Minute.

Die PosiTector 6000 Advanced verfügen jetzt über drei verschiedene Scan-Modi:

  • Normaler Scan - kontinuierliche Messungen ohne Anheben der Sonde.
  • Statistik-Scan - kontinuierliche Messungen und Aufzeichnung von Durchschnitt, standard Abweichung, Min/Max-Dicke und Anzahl der Messungen während des Scannens.
  • Begrenzte Anzahl Avg. Scan - kontinuierliche Messungen bis zu einer benutzerdefinierten Anzahl. Das Messgerät zeigt den Durchschnitt der Messwerte an und zeichnet ihn auf.
Hinweis: PosiTector Advanced (S/N 730.000+) sind mit den neuen Scan-Modi kompatibel. Für die Messgeräte muss der Benutzer möglicherweise ein Firmware-Update online durchführen.

Um den Sondenverschleiß beim Scannen zu minimieren, empfiehlt DeFelsko, herkömmliche PosiTector 6000 Sonden nur auf glatten Beschichtungen zu verwenden. Für raue Beschichtungen verfügen die PosiTector 6000 FXS und FHXS Xtreme Sonden über erweiterte Verschleißflächen.

Bei Messungen mit PosiTector 6000 "normalen" kabelgebundenen Sonden (6000 FS, FXS, FTS, NS, FNS und FNDS) wird die Beschichtung durch den polierten verschleißfesten Rubin und den Fingergriff aus Edelstahl berührt. Optionale Delrin-Sondenfußringe ermöglichen ein leichtes Gleiten der Sonde beim Scannen. (Abb. 1).

Nahaufnahmen von PosiTector 6000 FS Sonden, eine mit Delrin-Sondenfuß und eine ohne

Um auf die drei verschiedenen Scan-Modi zuzugreifen, rufen Sie das PosiTector auf, gehen zu "Setup" und wählen die Option "Scan". Im Untermenü "Scan SETUP" werden die drei verschiedenen Modi angezeigt.

Screenshots des Messgerätemenüs beim Einschalten des Scan-Modus
Abb. 1

Hinweis: Nur Normal Scan kann in Kombination mit dem PA 2 Modus eines PosiTector Advanced Messgeräts verwendet werden. Normal Scan ist auch ideal für die Kombination mit den Betriebsmodi 90/10, Statistik und HiLo Alarm des Messgeräts.

Normaler Scan-Modus

Die PosiTector 6000-Sonde misst kontinuierlich und zeigt jeden Messwert an, während sie auf der beschichteten Oberfläche platziert ist (Abb. 2). Im Speichermodus wird jeder Messwert im Messgerätespeicher abgelegt (Abb.3).

Wenn Sie den normalen Scanmodus gleichzeitig mit dem PA 2-Modus verwenden, stoppt die Sonde die Messung, wenn die gewünschte Anzahl von Messwerten pro Messpunkt erfasst wurde. Wenn die Sonde angehoben wird, wird automatisch der nächste Messpunkt ausgewählt.

Screenshots von Messbildschirmen - Abb. 2 ist im normalen Scanmodus mit ausgeschaltetem Speicher, Abb. 2 ist im normalen Scanmodus mit eingeschaltetem Speicher

Statistik-Scan-Modus

Screenshot des Statistik-Scan-Symbols auf dem PosiTector bodya

Die Sonde misst kontinuierlich und zeigt einen laufenden Durchschnitt an, während sie auf der beschichteten Oberfläche steht. Wenn die Sonde von der Oberfläche abgehoben wird, werden Statistiken angezeigt, die die durchschnittliche Anzahl der Messwerte, das Maximum, das Minimum und die Standard Abweichung umfassen (Abb.4). Im Speichermodus wird für jeden Messwertsatz ein aus diesen Statistiken bestehender Scan-Datensatz im Messgerätespeicher abgelegt, und es werden Statistiken auf der Grundlage des Durchschnitts für jeden Datensatz angezeigt (Abb.5). Einzelne Messwerte werden nicht angezeigt oder im Speicher abgelegt.

Screenshots aus dem PosiTector Körper der Statistik Scan ein, Abb. 1 hat Speicher aus, Abb. 2 hat Speicher ein. Für jeden Teil des Bildschirms gibt es Beschriftungen.

Begrenzte Anzahl Avg. Scan-Modus

Vor der Messung wird die gewünschte Anzahl von Messungen vom Benutzer ausgewählt. Die Sonde misst kontinuierlich und zeigt einen laufenden Durchschnitt an, während sie auf der beschichteten Oberfläche platziert ist. Sie hört jedoch auf, Messwerte zu erfassen, wenn entweder (a) die gewünschte Anzahl von Messwerten erreicht ist oder (b) die Sonde von der beschichteten Oberfläche abgehoben wird.

Nach jedem Scan wird der Durchschnittswert angezeigt (Abb.6). Im Speichermodus wird nur dieser Durchschnittswert für jeden Scan im Messgerätespeicher abgelegt, und die auf diesen Durchschnittswerten basierenden Statistiken werden angezeigt (Abb.7). Einzelne Messwerte werden nicht angezeigt oder im Speicher abgelegt.

Screenshots vom PosiTector Messgerätkörper von Limited # Avg. Scan an, Abb. 1 hat Speicher aus, Abb. 2 hat Speicher an. Für jeden Teil des Bildschirms gibt es Beschriftungen.