Videos und Webinare

Wanddickenmessung mit dem PosiTector UTG Ultraschall-Dickenmessgerät

Produkte, auf die in diesem Video Bezug genommen wird:

Wanddickenmessung mit dem PosiTector UTG Ultraschall-Dickenmessgerät von DeFelsko - das Maß für Qualität.

Ultraschall-Dickenmessgeräte werden zur Messung der Dicke fast aller Materialien verwendet, in der Regel bei Anwendungen, bei denen der Zugang auf eine Seite beschränkt ist. Sie können zur Überwachung der Auswirkungen von Korrosion und Erosion an Tanks und anderen Strukturen sowie als Qualitätskontrollinstrument in einer Fertigungs- oder Produktionsumgebung eingesetzt werden.  

Bei einer Messung wird ein Ultraschallimpuls in das Material gesendet, der sich bis zur Rückseite ausbreitet. Wenn er auf eine Grenzfläche wie air oder ein anderes Material trifft, wird der Impuls zur Sonde zurückreflektiert. Die Zeit, die der Impuls für die Ausbreitung durch das Material benötigt, gibt dessen Dicke an.

Die PosiTector UTG liefern schnelle und genaue Messwerte. Jeder PosiTector UTG entspricht den nationalen und internationalen Normen, einschließlich ASTM E797, und umfasst ein KOSTENLOSES Langform-Kalibrierungszertifikat, das auf NIST oder PTB rückführbar ist, sowie eine zweijährige Garantie.

Die Sondenserie PosiTector UTG C ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen und verfügt über einen 5-Megahertz-Doppelelement-Wandler. Sie ist ideal für die Messung der Auswirkungen von Korrosion an Tanks, Schiffen und anderer Infrastruktur. Um die beste Genauigkeit zu erzielen, sollte die Farbe vor der Messung entfernt werden. Zu dieser Serie gehören der PosiTector UTG C mit einer Sonde an einem 1 m langen Kabel, der PosiTector UTG CA mit integrierter Sonde, ideal für die Einhandbedienung, und der PosiTector UTG CX mit einer hochbelastbaren Zugentlastung und einem gepanzerten Kabel für anspruchsvolle Anwendungen.

Die PosiTector UTG CLF Niederfrequenzsonde ist speziell für die Messung von dämpfenden Materialien wie Gusseisen konzipiert. Ein firmeneigener Algorithmus unterscheidet Rückwandreflexionen vom Kornrauschen, das in Gussmaterialien vorkommt.

Der PosiTector UTG M Multiple Echo Probe ist in der Lage, die Metalldicke einer lackierten Struktur schnell und genau zu messen, ohne die Beschichtung entfernen zu müssen. Er ist auch ideal für die Messung von gestrahlten Materialien und anderen Anwendungen, die eine haltbarere Verschleißfläche erfordern. Der PosiTector UTG M misst drei oder mehr Echos, um den Effekt der Beschichtung zu eliminieren. Der Mehrfachecho-Modus kann auch deaktiviert werden, um Vertiefungen/Fehler zu erkennen und den Messbereich zu vergrößern. Die Multiple-Echo-Methode erfordert eine parallele Rückwand, und extrem korrodierte Anwendungen können schwierig zu messen sein.

Der PosiTector UTG P-Präzisionstaster verwendet einen Einzelelement-Verzögerungstransducer, um Materialien mit einer Dicke von einhundertfünfundzwanzig Mikrometern oder fünf Millimetern genau zu messen. Er ist ideal für die Messung von dünnwandigen Kunststoffen und Leichtmetallen.

PosiTector UTG werden an die preisgekrönte PosiTector angeschlossen, so dass ein einziger Messkörper in ein Ultraschall-Dickenmessgerät, ein Schichtdickenmessgerät, ein Taupunktmessgerät, ein Oberflächenprofilmessgerät, ein Salzlösungsprüfgerät, ein Härteprüfgerät oder ein Glanzmessgerät umgewandelt werden kann.

Das PosiTector ist entweder als Standard oder als Advanced erhältlich. Alle Modelle verfügen über einen großen 2,8-Zoll-Touchscreen, einfach zu navigierende Menüs, einen internen Speicher, ein IP65-zertifiziertes Gehäuse, den Min-Scan-Modus und den SmartCouple-Modus. Die Advanced verfügen über zusätzlichen Speicher, Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität, Live-Darstellung der Messdaten, Prompted Batch-Modus, A-Scan mit einstellbarer Verstärkung und B-Scan-Modus.

Alle PosiTector UTG verfügen auch über den Min-Scan-Modus, der es dem Bediener ermöglicht, einen Bereich zu scannen, während er kontinuierlich misst und den minimalen und maximalen Messwert aufzeichnet. Dieser Modus ist ideal, um dünne oder dicke Bereiche für weitere Untersuchungen zu lokalisieren.

Bei Anschluss an einen PosiTector Advanced erhalten die PosiTector UTG A-Scan- und B-Scan-Fähigkeiten - Funktionen, die normalerweise auf viel teurere und komplexere Messgeräte beschränkt sind.

Der A-Scan-Modus zeigt den reflektierten Ultraschall an, der vom Messgerät gemessen wurde, wobei der Weg des Impulses auf der X-Achse und die Stärke oder Amplitude des Impulses auf der Y-Achse angezeigt werden. Mit Hilfe des eingebauten Cursors kann dieser leistungsstarke Modus zur Lokalisierung von Fehlern und anderen Merkmalen des Substrats verwendet werden.

Im B-Scan-Modus wird die Materialdicke während der Messung auf dem Display angezeigt, wodurch ein virtueller Querschnitt des Substrats entsteht. Auf diese Weise lassen sich Merkmale oder Defekte im Substrat leicht sichtbar machen.

Die Messung mit einer PosiTector UTG ist einfach. Einfach nullen, verifizieren, einstellen und messen.

Für alle Messungen ist ein Kopplungsmittel erforderlich, um die Ausbreitung des Ultraschalls in der Beschichtung zu unterstützen. Das mitgelieferte Gel ist ideal für raue Beschichtungen und für vertikale Oberflächen; alternativ reicht oft ein Tropfen Wasser für glatte Beschichtungen auf horizontalen Oberflächen. Es ist nur ein kleiner, erbsengroßer Tropfen erforderlich.

PosiTector UTG müssen nach jedem Zurücksetzen und regelmäßig während des Gebrauchs "genullt" werden. Um die Sonde zu NULLEN, schalten Sie das Messgerät mit der mittleren Navigationstaste ein. Geben Sie einen einzigen Tropfen Kopplungsmittel auf den Nullblock. Öffnen Sie das Menü des Messgeräts und wählen Sie im Menü Kalibrierungseinstellungen die Option Nullstellung aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, gibt das Messgerät einen doppelten Signalton ab und zeigt Null auf dem Bildschirm an.

Die Verifizierung stellt sicher, dass der PosiTector UTG at Zeitpunkt der Verwendung genau misst. Sie wird in der Regel at Beginn einer Arbeitsschicht oder bei Verdacht auf fehlerhafte Messwerte durchgeführt. Führen Sie einfach Messungen an einem kalibrierten Stufenblock durch und stellen Sie sicher, dass das Gerät innerhalb der kombinierten Toleranz von standard und Gerät misst.

Der PosiTector UTG ist für die Messung von Kohlenstoff- oder Baustahl vorkonfiguriert. Für andere Materialien ist eine Anpassung erforderlich, um die unterschiedlichen Schallgeschwindigkeiten zu berücksichtigen. Der PosiTector UTG erleichtert diesen Prozess: Wählen Sie einfach "Material" aus dem Menü "Kalibrierungseinstellungen" und wählen Sie aus einer Liste gängiger Materialien. Wenn das gewünschte Material nicht in der Liste enthalten ist, kann die Schallgeschwindigkeit des Materials eingegeben werden, oder es kann eine bekannte Materialdicke at einem oder zwei Punkten gemessen werden.

Der PosiTector UTG ist nun bereit für die Messung. Fügen Sie einfach einen Tropfen Kupplungsmittel hinzu, legen Sie die Sonde flach auf die Oberfläche und drücken Sie sie mit mäßigem Druck nach unten, und warten Sie, bis ein Messwert angezeigt wird.

Alle PosiTector UTG können scannen, d. h. es werden kontinuierliche Messungen vorgenommen, während sich die Sonde über die Oberfläche bewegt. Eine Herausforderung beim Scannen mit herkömmlichen Ultraschallinstrumenten ist die Tendenz, dass die Sonde während der Messung kurzzeitig den Kontakt zur Oberfläche verliert oder sich von ihr "abkoppelt", wodurch der Scanvorgang unterbrochen wird. Der SmartCouple-Modus ist bei allen PosiTector UTG standardmäßig aktiviert und erkennt automatisch eine versehentliche Entkopplung und unterbricht die Messung, anstatt den Scanvorgang zu beenden.

Alle gespeicherten Messdaten können mit der kostenlosen PosiSoft von DeFelsko abgerufen werden, um benutzerdefinierte, professionelle PDF-Berichte zu erstellen. Schließen Sie das Messgerät einfach an einen Computer an oder stellen Sie eine WiFi-Verbindung her, um alle gespeicherten Messwerte von jedem Messfühler herunterzuladen, damit Sie diese bequem an einem Ort anzeigen, analysieren und Berichte erstellen können.  

Die PosiTector UTG ist vielseitiger und leistungsfähiger als je zuvor und stellt eine ideale Ergänzung zu jedem PosiTector Inspektionsset dar.

Mit der bekannten DeFelsko Qualität, dem Kundenservice und der außergewöhnlichen zweijährigen Garantie sind die PosiTector UTG Ultraschall-Dickenmessgeräte die ideale Wahl für die Messung von Wanddicken.

Erfahren Sie mehr über die erweiterte PosiTector UTG Familie at defelsko.utg.

uparrow-iconp0chonk