Videos und Webinare

Messung des Oberflächenprofils mit dem Testex Replica Tape und dem PosiTector RTR

Produkte, auf die in diesem Video Bezug genommen wird:

PosiTector RTR, Testex

Messung des Oberflächenprofils mit dem Testex Replica Tape und dem PosiTector RTR

Das Testex Press-O-Film Replikationsband ist einfach, erschwinglich und eine der beliebtesten Methoden zur Messung von Oberflächenprofilen. Es funktioniert sowohl auf flachen als auch auf gekrümmten Oberflächen und bietet die Möglichkeit, ein physisches Abbild der Oberfläche zu erhalten. Es ist die einzige Methode zur Prüfung des Oberflächenprofils, die von den ASTM-, ISO- und AMPP-Normen anerkannt wird.

Der PosiTector RTR Replica Tape Reader verfügt über ein einzigartiges federbelastetes Design, das eine präzise Kraft auf das Replica Tape ausübt, egal wie stark die Tasten gedrückt werden. Sein großes digitales Display bietet klare, leicht ablesbare Messungen, und die gespeicherten Daten können nahtlos an die mitgelieferte PosiSoft-Software übertragen werden, um automatisch professionelle Berichte zu erstellen.

Zusammen mit dem Testex Digitalmikrometer verfügt der PosiTector RTR über einen exklusiven Umrechnungsmodus, der die genauesten Oberflächenprofilmessungen gewährleistet.  

Jede PosiTector RTR H wird vollständig kalibriert und mit einem rückführbaren Langform-Kalibrierungszertifikat geliefert. Die preisgekrönte PosiTector-Plattform ist außerdem vielseitig. Durch einfaches Wechseln der Sonden kann derselbe Messkörper von einem Abdruckbandleser in ein Schichtdickenmessgerät, Taupunktmessgerät, Salzlösungsmessgerät, Härteprüfgerät, Glanzmessgerät oder Ultraschallwanddickenmessgerät umgewandelt werden.

Je nach der zu erwartenden Höhe des Oberflächenprofils gibt es vier Qualitäten von Testex Replica-Band: Grob, X-Grob, X-Grob Plus und Grob Minus.

Vor der Messung ist es wichtig, die Ambosse zu reinigen. Streichen Sie die beiliegende Reinigungskarte oder ein sauberes Blatt Papier einige Male durch die Sondenöffnung, während Sie beide Sondenknöpfe fest drücken.

Um das Messgerät einzuschalten, drücken Sie die mittlere Menütaste. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, stellen Sie die Sonde auf Null, indem Sie beide Tasten gleichzeitig fest drücken, bis das Messgerät piept und die Pfeile nach außen zeigen. Im Gegensatz zu analogen Federmikrometern subtrahiert der PosiTector automatisch die Dicke des inkompressiblen Substrats von zwei Millimetern bzw. fünfzig Mikrometern.

Vergewissern Sie sich vor der Messung, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie die mitgelieferte Kontrollscheibe messen. Vergewissern Sie sich, dass der Messwert innerhalb der kombinierten Toleranz von Gerät und Unterlegscheibe liegt. Um eine optimale Genauigkeit zu erzielen, stellen Sie sicher, dass im Menü Kalibrierungseinstellungen der Umrechnungsmodus und der entsprechende Bandgrad ausgewählt sind.  

Der PosiTector RTR ist bereit zum Messen. Führen Sie das brünierte Abbild so in die Sondenöffnung ein, dass die Messambosse über dem brünierten Bereich des Bandes mit der Klebeseite nach unten ausgerichtet sind.

Drücken Sie nach der Positionierung beide Tasten gleichzeitig fest und halten Sie sie gedrückt, bis das Gerät einen Piepton abgibt und die Messung des Oberflächenprofils angezeigt wird. Unabhängig davon, wie stark die Tasten gedrückt werden, wird ein konstanter Ambossdruck auf das Abdruckband ausgeübt.

An jeder Stelle sind mindestens zwei Messungen vorzunehmen und der Mittelwert zu bilden. Weichen die beiden Nachbildungen um mehr als 5 µm (0,2 mils) voneinander ab, nehmen Sie eine dritte Messung vor und notieren Sie den Durchschnitt der beiden nächstliegenden Werte.

Sobald die Messung abgeschlossen ist, verbinden Sie den PosiTector RTR über das mitgelieferte USB-Kabel mit der mitgelieferten PosiSoft Desktop Software, um die Messungen zu archivieren und zu verwalten. Die PosiTector Advanced verfügen auch über eine WiFi-Verbindung, um die Messwerte mit der PosiSoft-Software zu synchronisieren. Mit dem PosiSoft Desktop Report Generator können Sie in Sekundenschnelle professionelle, benutzerdefinierte Berichte aus Ihren Messdaten erstellen.

Weitere Informationen über den PosiTector RTR finden Sie unter defelsko.com/rtr.

uparrow-iconp0chonk