Beschichtungen und Auskleidungen werden in vielen Branchen eingesetzt, um Baustahl, Beton und andere Materialien vor Korrosion zu schützen. Damit sie ordnungsgemäß funktionieren, müssen sie frei von Fehlstellen oder Unterbrechungen sein, die das darunter liegende Substrat freilegen. Bereiche mit dünnen oder fehlenden Beschichtungen, so genannte 'Pinholes' oder 'Fehlstellen, sind oft mit bloßem Auge nicht zu erkennen und ohne geeignete Messgeräte fast unmöglich zu entdecken.
Die Erkennung von Fehlstellen ist ein notwendiger Schritt, um diese Bereiche mit dünner oder fehlender Beschichtung zu identifizieren, da sie zu Korrosionsherden werden und die Lebensdauer eines Schutzbeschichtungssystems drastisch reduzieren können.
Welches Instrument zum Aufspüren dieser Fehler verwendet wird, hängt von der Dicke der aufgebrachten Beschichtung ab. Der PosiTest LPD Niederspannungs-Pinhole-Detektor eignet sich ideal für die Suche nach Fehlern in Beschichtungen mit einer Dicke von weniger als 500 Mikrometern oder 20 mils, indem er Spannungen unter 100 Volt durch einen angefeuchteten Schwamm aussendet.
Für Beschichtungen von mehr als 500 Mikrometern wird jedoch ein Hochspannungsdetektor benötigt. Anstelle eines befeuchteten Schwamms wird eine aufgeladene leitende Bürste oder Federelektrode verwendet.
Das Funktionsprinzip der Hochspannungsdetektoren Fehlstellen ist ähnlich wie das der Niederspannungsdetektoren. Die geladene Elektrode wird über die Beschichtung geführt, und wenn eine Fehlstellen angetroffen wird, fließt Strom von der Elektrode in das darunter liegende Substrat. Der Strom kehrt über das Erdungskabel zum Detektor zurück, schließt den Stromkreis und löst akustische und optische Alarme aus.
DeFelsko bietet zwei Fehlstellen an - der PosiTest HHD hat ein Stabdesign und verwendet gepulste Gleichstromtechnologie zur Erkennung von Fehlern. Der PosiTest HHD C hat ein Stabdesign und verwendet kontinuierlichen Gleichstrom zur Erkennung von Fehlstellen. Beide Modelle verfügen über eine einstellbare Spannung, eingebaute zertifizierte Voltmeter und Kompatibilität mit fast allen vorhandenen (Wettbewerbs-)Elektroden.
Das PosiTest HHD gibt 30 Mal pro Sekunde einen präzisen Hochspannungsstromimpuls ab. Diese Technologie ist leicht zu erden und verringert die Möglichkeit, dass das Äußere des Objekts aufgeladen wird. Der advanced Schaltkreis ist in der Lage, einen präzisen Spannungsausgang über den gesamten Bereich von 0,5-35 Kilovolt in einem einzigen Gerät aufrechtzuerhalten. Für weitere Informationen sehen Sie sich das vollständige PosiTest HHD Anleitungsvideo an.
Der PosiTest HHD C Fehlstellen verwendet kontinuierlichen Gleichstrom zum Nachweis von Fehlstellen in Beschichtungen. Er arbeitet in einem ähnlichen Spannungsbereich wie Fehlstellen , mit dem zusätzlichen Vorteil, dass er leicht und kompakt ist und mit einer Hand bedient werden kann. Im Gegensatz zu einigen kontinuierlichen DC-Modellen muss für das PosiTest HHD C keine separate Batterietasche getragen werden. Die gesamte Elektronik ist in der Tastnadel untergebracht, so dass keine separate Stromquelle benötigt wird.
Alle PosiTest HHD sind mit einer Reihe von Qualitätselektroden kompatibel, einschließlich Stahlrollfedern für Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 2,4 Metern oder 8 Fuß und einer Auswahl an Bürsten mit einer Länge von bis zu 1,2 Metern oder 4 Fuß. Alle Anschlüsse sind aus Edelstahl, Aluminium oder Neopren gefertigt und somit korrosionsbeständig, langlebig und leicht - für den Elektrodenwechsel sind keine Werkzeuge erforderlich. Adapter für alle wichtigen Elektroden der Konkurrenz sind erhältlich, um vorhandene Feder- und Bürstenelektroden von fast allen Marken von Fehlstellen anzuschließen. Die PosiTest HHD Serie ist direkt kompatibel mit DeFelsko und Spy Elektroden. Um die gewünschte Elektrode zu befestigen, benutzen Sie einfach die gerändelte Rändelschraube zur Sicherung.
Für den PosiTest HHD C ist auch eine Verlängerungsstange für die Detektion auf Böden und schwer zugänglichen Stellen erhältlich.
Das PosiTest HHD C entspricht den nationalen und internationalen Normen für Fehlstellen , einschließlich ISO, ASTM und NACE für Fehlstellen .
Die intuitive Menüführung des PosiTest HHD C macht die Fehlstellen einfach. Geben Sie einfach die Schichtdicke ein, um automatisch die erforderliche Prüfspannung zu berechnen. Um mit der Prüfung zu beginnen, schrauben Sie einfach den robusten Erdungsanschluss ein und suchen Sie eine geeignete Erdung. Der Anschluss der Hochleistungsklemme an eine blanke, unbeschichtete Stelle des Substrats ist erforderlich.
Drücken Sie die Einschalttaste, um das PosiTest HHD C einzuschalten. Die eingestellte Spannung wird auf dem hintergrundbeleuchteten Display angezeigt, und das auf Symbolen basierende Menü kann mit einem Tastendruck aufgerufen werden, um Einstellungen wie die Prüfspannung zu ändern. Die Spannung kann in 10-Volt-Schritten zwischen 500 und 1.000 Volt und in 100-Volt-Schritten zwischen 1 und 30 Kilovolt eingestellt werden. Drücken Sie die Menütaste zum Bestätigen und Verlassen.
Der PosiTest HHD C hat zwei primäre Betriebsmodi, den Standby-Modus und den Detektionsmodus. Im Standby-Modus ist der Detektor eingeschaltet, erzeugt aber keine Hochspannung. Wenn der Auslöser aktiviert wird, geht das Gerät in den Detektionsmodus über, und der Detektor sendet aktiv Spannung aus und wartet auf ein Rücksignal. Das Blitzsymbol erscheint am unteren Rand der Anzeige und das Gerät gibt einen Tick-Ton ab.
Vor der Prüfung sollte die Funktionsfähigkeit des Geräts überprüft werden, indem das Gerät in den Erkennungsmodus versetzt wird und die Elektrode über eine bekannte Fehlstellen in dem zu prüfenden Teil geführt wird, um sicherzustellen, dass der Alarm ausgelöst wird. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät richtig konfiguriert und geerdet ist. Das PosiTest HHD C ist bereit, mit der Prüfung zu beginnen.
Setzen Sie die Elektrode auf die zu prüfende Oberfläche. Bewegen Sie die Elektrode über die beschichtete Oberfläche mit einer Verfahrgeschwindigkeit von nicht mehr als 0,3 Meter pro Sekunde oder 1 Fuß pro Sekunde, um Fehlstellen zu lokalisieren. Wenn eine Fehlstellen erkannt wird, aktiviert das PosiTest HHD C das Stroboskop und den akustischen Alarm.
Bevor Sie den Detektor von der Oberfläche entfernen, lassen Sie den Auslöser los, um den Hochspannungsausgang zu deaktivieren und den PosiTest HHD C in den Standby-Modus zu versetzen.
Das robuste PosiTest HHD C verfügt über ein stoßdämpfendes Gehäuse, das speziell für den Einsatz in rauen Pipeline- und Produktionsumgebungen entwickelt wurde. Die leistungsstarken, leichten Li-Ionen-Batterien passen genau in den kompakten Handgriff und machen einen separaten Batteriekasten überflüssig - das reduziert das Gewicht und die Ermüdung des Bedieners. Das Gerät wiegt weniger als 1 Kilogramm und ist so konzipiert, dass es den ganzen Tag über bequem benutzt werden kann.
Der PosiTest HHD C verfügt über ein eingebautes zertifiziertes Voltmeter, das die Betriebsspannung kontinuierlich regelt. Zur Überprüfung aller kontinuierlichen Fehlstellen im Bereich von 500 bis 30.000 Volt ist bei Bedarf ein separates zertifiziertes Voltmeter erhältlich.
Bestellen ist einfach. Das PosiTest HHD C-Kit enthält alles, was für die Prüfung benötigt wird - das Gerät, ein Erdungskabel mit Erdungsklemme, ein intelligentes Ladegerät mit universellem Wechselspannungseingang, eine Lüfterbürste aus rostfreiem Stahl, einen strapazierfähigen Hartschalenkoffer und ein Kalibrierungszertifikat in Langform.
Der PosiTest HHD C ist der einfache, dauerhafte und genaue Weg, um Defekte, Pinholes und Fehlstellen in einem Beschichtungssystem zu finden.
Seit über fünfzig Jahren ist DeFelsko führend in der Herstellung von einfachen, langlebigen und genauen Prüfgeräten. Das PosiTest HHD C ist die ideale Wahl für die Fehlstellen und wird durch die bekannte Qualität, den Kundenservice und die außergewöhnliche zweijährige Garantie von DeFelsko unterstützt.