Automatische NTP-Zeitsynchronisation

DiePosiTector Advanced Geräte verfügen über eine automatische Zeitsynchronisation mit einem entfernten Server unter Verwendung des Network Time Protocol (NTP) über WiFi.

Das Network Time Protocol (NTP) ist ein Internetprotokoll, das dazu dient, die Uhren von Computern mit einer gemeinsamen Zeitreferenz - der koordinierten Weltzeit (UTC) - zu synchronisieren. Anhand der vom Benutzer eingegebenen Werte für Zeitzone und Sommerzeit kann weltweit eine genaue Zeit berechnet werden.

PosiTector gage body Bildschirmfoto der NTP-Uhreinstellungen

Aktivieren von NTP auf PosiTector Advanced Messgeräten

  1. Sicherstellen, dass WiFi aktiviert ist
  2. Wählen Sie NTP verwenden aus dem Menü Einrichtung>Uhr einstellen
  3. Geben Sie die gewünschte (n) NTP-Server-Adresse(n) und Details zur Sendezeitzone ein.

NTP-Server-Adresse

Standardmäßig füllt der PosiTector die Adressfelder automatisch mit einem gängigen NTP-Server-Pool. Diese Pool-Server verwenden den nächstgelegenen verfügbaren Server in Ihrer Nähe. Alternative Server können auf Wunsch eingegeben werden.

TZ (Zeitzone)

Der PosiTector verwendet das POSIX-Format, um die Zeitzone einzustellen. Das Syntaxformat für die Zeitzone wird wie folgt eingegeben:

[Name der Zeitzone][Von UTC subtrahierte Stunden][Name der Sommerzeitzone][Während der Sommerzeit von UTC subtrahierte Stunden],[Beginn der Sommerzeit beginnend mit 'M' für das Format 'Monat.Woche.Tag'],[Ende der Sommerzeit beginnend mit 'M' für das Format 'Monat.Woche.Tag']

TZ-Beispiele:

Östliche Zeit auf dem amerikanischen Kontinent

EST5EDT4,M3.2.0,M11.1.0

Von links nach rechts:

  • EST5 ist der Name der Zeitzone und der Abstand zur UTC
  • EDT4 ist der Name der Sommerzeitzone und die Abweichung von der UTC
  • M3.2.0 ist der Beginn der EDT. M" gibt an, dass das Datum im Format "Monat.Woche.Tag" angegeben wird. 3.2.0 ist der dritte Monat, die zweite Woche, der erste Tag (Sonntag)
  • M11.1.0 ist das Ende der EDT. Das "M" gibt an, dass das Datum im Format "Monat.Woche.Tag" angegeben wird. 11.1.0 ist der elfte Monat, die erste Woche, der erste Tag (Sonntag)

Neuseeländische Zeit

NZST-12NZDT-12,M10.1.0,M3.3.0

Von links nach rechts:

  • NZST-12 ist der Name der Zeitzone und der Abstand zur UTC
  • NZST-13 ist der Name der Sommerzeitzone und die Abweichung von der UTC
  • M10.1.0 ist der Beginn des NZDT
  • M3.3.0 ist das Ende von NZDT
  • Hinweis: Die Sommerzeit in Neuseeland ist der UTC um 13 Stunden voraus und gilt vom ersten Sonntag im Oktober bis zum dritten Sonntag im März

Sobald NTP aktiviert ist, wird die Zeit des Messgeräts bei jeder Verbindung mit einem WiFi-Netzwerk automatisch synchronisiert.