
Das Messgerät wird komplett mit Lederetuigeliefert, Anleitung, Langform-Zertifikat der Kalibrierzertifikat, rückführbar auf die PTB, zwei (2) Jahr Garantie.



Das PosiPen kompensiert die Schwerkraft bei Messungen in verschiedenen Positionen.



Der PosiPen wird vollständig kalibriert und messbereit geliefert. Ein Langform-Kalibrierungszertifikat, das auf NIST oder PTB rückführbar ist, wird mitgeliefert, das die tatsächlichen Messwerte dokumentiert, die von Ihrem Gerät at unserem Kalibrierungslabor auf Standards gemessen wurden, die auf ein nationales Metrologieinstitut rückführbar sind. Hüten Sie sich vor den von Wettbewerbern angebotenen "Zertifikaten" oder "Konformitätszertifikaten". Diese enthalten in der Regel keine tatsächlichen Messwerte des Geräts und reichen oft nicht aus, um die üblichen Qualitätsanforderungen zu erfüllen.
Das PosiPen ist ideal für die punktgenaue Messung der nichtmagnetischen Schichtdicke auf eisenhaltigen Metallteilen im Temperaturbereich von -100C bis +230C (-150F bis +450F). Das PosiPen verwendet einen sehr kleinen Magneten, der präzise auf extrem kleinen Teilen und auf beschichteten Oberflächen platziert werden kann, die von anderen, größeren Messgeräten nicht erreicht werden können.
Alle Schichtdickenmessgeräte werden bis zu einem gewissen Grad durch die Rauheit des Substrats beeinflusst. Es ist allgemein anerkannt, dass die Schichtdicke an den höchsten "Spitzen" der rauen Oberfläche gemessen werden sollte, um sicherzustellen, dass sie von der Schutzschicht bedeckt sind. Bei Schichtdickenmessgeräten wird die Schichtdicke jedoch an der effektiven magnetischen Oberfläche gemessen, die sich irgendwo zwischen den höchsten Spitzen und den tiefsten Tälern des Profils befindet.
Um den Einfluss der Substratbedingungen (einschließlich der Rauheit) zu kompensieren, messen Sie das unbeschichtete Substrat/Teil at Reihe von Stellen, um einen repräsentativen Durchschnittswert zu erhalten. Dieser Durchschnittswert wird als "Grundmetallmesswert" oder "BMR" bezeichnet. Ziehen Sie den BMR von den nachfolgenden Schichtdickenmessungen ab, um die Dicke der Beschichtung über den "Spitzen" der rauen Oberfläche zu erhalten.
Ja. Das PosiPen misst genau die Dicke nichtmagnetischer Beschichtungen auf einem Eisendraht von 18 AWG und mehr.
Ja, aber das hängt von der Art der Nickelbeschichtung ab, die auf den Stahl aufgetragen wurde.
Wenn die Vernickelung durch ein Elektrolyseverfahren (unter Verwendung von elektrischem Strom im Nickelbad) abgeschieden wird, ist die resultierende Beschichtung - allgemein als "E-Nickel" bezeichnet - immer bis zu einem gewissen Grad leitfähig und magnetisch und kann von unseren Messgeräten nicht genau gemessen werden, wenn sie auf Eisen- oder Nichteisenmetalle aufgebracht wird.
Chemisch Nickelschichten werden durch ein autokatalytisches Verfahren abgeschieden, bei dem kein elektrischer Strom zugeführt wird. Wenn das Nickelbad bei diesem Verfahren eine Mindestkonzentration von ~8% Phosphor enthält, ist die resultierende Nickelschicht effektiv nicht magnetisch und ihre Dicke kann auf Eisenstahl mit einem magnetischen Schichtdickenmessgerät wie dem PosiPen genau gemessen werden.
Nein. Als magnetisches Messgerät misst der PosiPen die Dicke von nicht-magnetischen Beschichtungen auf Eisenmetallen. Unsere beliebten Modelle PosiTest DFT Combo und das leistungsstarke Messgerät PosiTector 6000 N sind ideal für die Messung der Dicke von Farbe, Eloxal und anderen nichtleitenden Beschichtungen auf Nichteisenmetallen.
Nein. Der PosiPen verwendet eine präzise, permanent kalibrierte Feder, die nie nachgestellt werden muss.